Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Internationaler Jugendgipfel Y20 tagte in Indien

https://www.dbjr.de/artikel/internationaler-jugendgipfel-y20-tagte-in-indien

Beim Jugendgipfel Y20 diskutierten junge Menschen im Vorfeld des G20-Gipfels zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Fünf Delegierte brachten die Bedarfe junger Menschen aus Deutschland ein. Das Abschlussdokument mit konkreten Forderungen wurde der indischen Regierung übergeben.
jungen Menschen zu fördern, eine friedliche und gewaltfreie Lösung für Konflikte zu finden

Gespräch zu Jugendreisen mit Tourismus-Koordinator Janecek

https://www.dbjr.de/artikel/gespraech-zu-jugendreisen-mit-tourismus-koordinator-der-bundesregierung-janecek

Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings, und Shari Kohlmeyer, Referentin für Jugendreisen, besuchten am 16. Juni 2023 den neuen Koordinator der Bundesregierung für Tourismus Dieter Janecek, um die Bedeutung jugendverbandlicher Kinder- und Jugendreisen für den regionalen Tourismus zu erörtern. Gemeinsam berichteten sie aus der Arbeit der Fachstelle Jugendreisen des Bundesjugendrings und schauten auf bundespolitische Herausforderungen, wie die bauliche Situation von Jugendbildungsstätten und eine rechtliche Klarstellung zum Sicherungsschein bei Pauschalreisen.
Jugendverbandliche Kinder- und Jugendreisen sind überwiegend ehrenamtlich organisiert und finden

Antworten der Parteien auf die U18 Jugendfragen zur Bundestagswahl

https://www.dbjr.de/artikel/antworten-der-parteien-auf-die-u-18-jugendfragen-zur-bundestagswahl

Vom 07. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbstorganisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Anlässlich der Wahl wurden nun die Antworten der Parteien auf die U18-Jugendfragen zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht.
Vereinigungen, die zur Bundestagswahl antreten, sind in Kürze unter: www.u18.org zu finden

Ausbildungsgarantie muss umlagefinanziert und Rechtsanspruch sein

https://www.dbjr.de/artikel/ausbildungsgarantie-muss-umlagefinanziert-und-rechtsanspruch-sein

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referent*innen-Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung vorgelegt. Vorgesehen ist darin auch die Einführung einer Ausbildungsgarantie. Lea Herzig, stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings, sagt: „Grundsätzlich geht das in die richtige Richtung. Die Ausgestaltung ist aber mangelhaft.“
Ausbildungsinteressierten sein, die innerhalb eines Jahres keinen Ausbildungsplatz finden

Bundesjugendring zum Vierten Engagementbericht „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-zum-vierten-engagementbericht-zugangschancen-zum-freiwilligen-engagement

Die Bundesregierung ist durch den Bundestag aufgefordert, in jeder Legislaturperiode einen wissenschaftlichen Bericht zum freiwilligen Engagement in Deutschland mit einer Stellungnahme der Bundesregierung vorzulegen. Dieser Bericht soll die Entwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland darstellen und sich dabei jeweils auf einen inhaltlichen Schwerpunkt konzentrieren. Zur Erarbeitung wird eine unabhängige Sachverständigenkommission eingesetzt.
Diese ist hier zu finden: https://www.dbjr.de/artikel/handreichung-zum-mythos-neutralitaetsgebot-veroeffentlicht