Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Parlament stützt Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/parlament-stuetzt-weiterentwicklung-der-kinder-und-jugendhilfe

Der Bundestag berät über Anträge von CDU/CSU, SPD sowie von Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Gut, dass der bereits laufende Prozess durch einen Beschluss des Bundestages abgesichert werden soll.
„Wir finden richtig, dass die Beteiligung und die Transparenz gegenüber dem Verfahren

Veto zum EU-Haushalt schadet der Jugend

https://www.dbjr.de/artikel/veto-zum-eu-haushalt-schadet-der-jugend

Das Europäische Parlament hat sich erfolgreich für eine Stärkung von Erasmus+ im Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) eingesetzt. Es hat auch den Rechtsstaatlichkeitsmechanismus für alle Ausgaben der Europäischen Union grundsätzlich beschlossen. Durch Ungarn und Polen wird der Haushalt nun blockiert. 
Notfalls müssen die Staaten andere Wege finden, um eine solidarische Politik innerhalb

Mehr globale Verantwortung tragen

https://www.dbjr.de/artikel/mehr-globale-verantwortung-tragen

„Es ist im Interesse junger Menschen, dass die deutschen Klimaschutzziele 2020 eingehalten und die Beschlüsse des Pariser Klimaschutzabkommens konsequent auf nationaler Ebene umgesetzt werden“, sagt unser stellvertretender Vorsitzender Christoph Röttgers. Er fordert von der neuen Bundesregierung mehr, als sie bisher liefern will.
Im Sondierungspapier waren Agenda 2030 und SDG nirgends zu finden.

Flüchtlingspolitik gefährdet besonders Kinder und Jugendliche

https://www.dbjr.de/artikel/kritik-ankerzentren

Seit August ist der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten möglich – aber nur begrenzt. „Der Kompromiss von CDU, CSU und SPD ist faul“, sagt unser Vorstandsmitglied Hetav Tek, „die Limitierung auf 1.000 Personen ist unsinnig, willkürlich und schafft viele neue Probleme“. Eine derartige Flüchtlingspolitik gefährdet besonders Kinder und Jugendliche, sie ist nicht in deren Sinne und dem ihrer Familien.
Wir finden: Junge Geflüchtete müssen einen Ort haben, an dem sie geschützt sind,

Die Generalversammlung fand mit Beschlüssen des Europäischen Jugendforums statt

https://www.dbjr.de/artikel/die-generalversammlung-fand-mit-beschluessen-des-europaeischen-jugendforums-statt

Die DNK-Sprecherin und stellv. DBJR-Vorsitzende Özge Erdoğan hat vom 21.-23. November 2024 an der Generalversammlung des Europäischen Jugendforums (YFJ) in Ghent, Belgien, teilgenommen. Weiteres Mitglied der DNK-Delegation war Clara Föller, die auch im DBJR Mitglied der Arbeitsgruppe für europäische Jugendpolitik ist.
Mehr Informationen zum YFJ sind hier zu finden: https://www.youthforum.org/

Volle Solidarität mit Protestierenden im Iran

https://www.dbjr.de/artikel/volle-solidaritaet-mit-protestierenden-im-iran

Mitte September starb im Iran die junge Kurdin Jîna (Mahsa) Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei festgenommen und misshandelt wurde. Dies führt seitdem zu anhaltenden Protesten im Land. Der Bundesjugendring steht in voller Solidarität mit den Protestierenden im Iran.
„Diese mutigen und starken Frauen finden kreative Wege, sich für ihre Freiheit einzusetzen