Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Debatte um Pflichtdienste – Engagement wertschätzen, nicht erzwingen!

https://www.dbjr.de/artikel/pflichtdienste

Es kursiert die Idee, dass Jugendliche verpflichtend ein Jahr Dienst bei der Bundeswehr oder in sozialen Einrichtungen leisten sollen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. „Der Zusammenhalt in Deutschland wird nicht von jungen Menschen gefährdet. Es ist anmaßend, jungen Menschen – und zwar ausschließlich ihnen – einen Pflichtdienst aufzuzwingen“ kritisiert unser Vorsitzender Tobias Köck die Forderung nach Pflichtdiensten für junge Menschen.
Wir finden: Zwangsdienste sind unnötig und kontraproduktiv.

Demoratieerklärungen nicht wieder einführen

https://www.dbjr.de/artikel/demoratieerklaerungen-nicht-wieder-einfuehren

Seit unserer Gründung im Jahr 1949 setzen wir uns als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland für demokratische Grundwerte ein. Unsere Mitgliedsorganisationen befähigen junge Menschen zur aktiven Mitgestaltung der freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft.
Ablehnung von Demokratie lediglich in den extremen Rändern des politischen Spektrums zu finden

Volle Solidarität mit Protestierenden im Iran

https://www.dbjr.de/artikel/volle-solidaritaet-mit-protestierenden-im-iran

Mitte September starb im Iran die junge Kurdin Jîna (Mahsa) Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei festgenommen und misshandelt wurde. Dies führt seitdem zu anhaltenden Protesten im Land. Der Bundesjugendring steht in voller Solidarität mit den Protestierenden im Iran.
„Diese mutigen und starken Frauen finden kreative Wege, sich für ihre Freiheit einzusetzen

Parlament stützt Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/parlament-stuetzt-weiterentwicklung-der-kinder-und-jugendhilfe

Der Bundestag berät über Anträge von CDU/CSU, SPD sowie von Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Gut, dass der bereits laufende Prozess durch einen Beschluss des Bundestages abgesichert werden soll.
„Wir finden richtig, dass die Beteiligung und die Transparenz gegenüber dem Verfahren

Gespräch zu Jugendreisen mit Tourismus-Koordinator Janecek

https://www.dbjr.de/artikel/gespraech-zu-jugendreisen-mit-tourismus-koordinator-der-bundesregierung-janecek

Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings, und Shari Kohlmeyer, Referentin für Jugendreisen, besuchten am 16. Juni 2023 den neuen Koordinator der Bundesregierung für Tourismus Dieter Janecek, um die Bedeutung jugendverbandlicher Kinder- und Jugendreisen für den regionalen Tourismus zu erörtern. Gemeinsam berichteten sie aus der Arbeit der Fachstelle Jugendreisen des Bundesjugendrings und schauten auf bundespolitische Herausforderungen, wie die bauliche Situation von Jugendbildungsstätten und eine rechtliche Klarstellung zum Sicherungsschein bei Pauschalreisen.
Jugendverbandliche Kinder- und Jugendreisen sind überwiegend ehrenamtlich organisiert und finden