Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Veto zum EU-Haushalt schadet der Jugend

https://www.dbjr.de/artikel/veto-zum-eu-haushalt-schadet-der-jugend

Das Europäische Parlament hat sich erfolgreich für eine Stärkung von Erasmus+ im Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) eingesetzt. Es hat auch den Rechtsstaatlichkeitsmechanismus für alle Ausgaben der Europäischen Union grundsätzlich beschlossen. Durch Ungarn und Polen wird der Haushalt nun blockiert. 
Notfalls müssen die Staaten andere Wege finden, um eine solidarische Politik innerhalb

Debatte um Pflichtdienste – Engagement wertschätzen, nicht erzwingen!

https://www.dbjr.de/artikel/pflichtdienste

Es kursiert die Idee, dass Jugendliche verpflichtend ein Jahr Dienst bei der Bundeswehr oder in sozialen Einrichtungen leisten sollen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. „Der Zusammenhalt in Deutschland wird nicht von jungen Menschen gefährdet. Es ist anmaßend, jungen Menschen – und zwar ausschließlich ihnen – einen Pflichtdienst aufzuzwingen“ kritisiert unser Vorsitzender Tobias Köck die Forderung nach Pflichtdiensten für junge Menschen.
Wir finden: Zwangsdienste sind unnötig und kontraproduktiv.

Bundesjugendring zum Vierten Engagementbericht „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-zum-vierten-engagementbericht-zugangschancen-zum-freiwilligen-engagement

Die Bundesregierung ist durch den Bundestag aufgefordert, in jeder Legislaturperiode einen wissenschaftlichen Bericht zum freiwilligen Engagement in Deutschland mit einer Stellungnahme der Bundesregierung vorzulegen. Dieser Bericht soll die Entwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland darstellen und sich dabei jeweils auf einen inhaltlichen Schwerpunkt konzentrieren. Zur Erarbeitung wird eine unabhängige Sachverständigenkommission eingesetzt.
Diese ist hier zu finden: https://www.dbjr.de/artikel/handreichung-zum-mythos-neutralitaetsgebot-veroeffentlicht