Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Speeddating mit nachhaltigen Ideen

https://www.dbjr.de/artikel/speeddating-mit-nachhaltigen-ideen

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat 22 aus 100 Beiträgen für „Zukunft, fertig, los – Bildungswettbewerb für Nachhaltigkeit“ nominiert. Die Nominierten konnten beim Speed-Dating für #SDGBildung Förderern aus Ministerien, Unternehmen, Organisationen und Stiftungen ihre Idee vorzustellen. Für uns hörte sich Vorstandsmitglied Christoph Röttgers an, wie die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) stärker im deutschen Bildungswesen verankert werden könnten.
Wunsch, mich für etwas zu engagieren, was mir am Herzen liegt, was ich wichtig finde

Juleica-Momente bei der Naturfreundejugend

https://www.dbjr.de/artikel/juleica-momente-bei-der-naturfreundejugend

In der Ausnahmesituation der Corona-Pandemie können auch die Aus- und Fortbildungen zur Jugendleiter*innen-Card (Juleica) nicht wie gewohnt stattfinden. An die Stelle von gemeinsamem Miteinander sind bei vielen Ausbildungsträgern Onlinekurse und Videokonferenzen getreten. Und wenn eine Präsenzveranstaltung stattfinden kann, ist diese mit der Sicherstellung vieler organisatorischer Rahmenbedingungen und dem Erstellen und Einhalten von Hygienekonzepten verbunden. Die Juleica-Ausbilder*innen und -Inhaber*innen sind aber nicht minder kreativ. Sie lassen Inhalte und gemeinsame Zeit weiterhin im Mittelpunkt stehen. Die Naturfreundejugend NRW hatte im vergangenen Herbst gleich drei eindrückliche „Juleica-Momente“. Wir teilen ihre Berichte von zwei Fortbildungen und einem Abschlusswochenende.
Wo finde ich selber Grenzen und wie setze ich Grenzen?

Junge Menschen diskutieren Strategien gegen Fake News und Hate Speech

https://www.dbjr.de/artikel/junge-menschen-diskutieren-strategien-gegen-fake-news-und-hate-speech

Im Rahmen des Jugenddialogs haben junge Menschen mit Politikerinnen über Falschinformationen und Hass im Internet diskutiert. Zum Abschluss des Online-Events wurden Wetten über die Erreichung der erarbeiteten Lösungsansätze abgeschlossen.
Sie beschrieb ihre eigenen Erfahrungen und sagte, im Netz finde eine schnelle Radikalisierung

Der Austausch mit Europa ist wichtig – Jugendarbeit in der Ukraine in Zeiten des Krieges

https://www.dbjr.de/artikel/der-austausch-mit-europa-ist-wichtig-jugendarbeit-in-der-ukraine-in-zeiten-des-krieges

Die Ukraine verteidigt sich seit mehr als elf Jahren gegen die russische Aggression, seit Russland zum ersten Mal Gebiete der Ukraine annektierte, und seit mehr als dreieinhalb Jahren gegen den vollumfänglichen Angriffskrieg. Die jungen Menschen zahlen dafür einen hohen Preis, aber sie zeigen auch ein bemerkenswertes Maß an Widerstandskraft. Jugendorganisationen sind ein wichtiger Teil dieses Kampfes und der Gestaltung der demokratischen Zukunft der Ukraine. „Gleichzeitig“, so Natalia Shevchuk vom Nationalen Jugendrat der Ukraine, „muss die Qualität der Jugendarbeit verbessert, die Professionalisierung vorangetrieben, in mehr Ressourcen investiert und der Zugang für junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen erleichtert werden“.
Interessant finde ich zum Beispiel Qualitätssiegel, wie sie in anderen Ländern entwickelt