Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Jugenddialog: Neuer Zyklus, neue EU-Jugendvertreter*innen

https://www.dbjr.de/artikel/eu-jugenddialog-neuer-zyklus-neue-jugendvertreterinnen

Der EU-Jugenddialog hat das Europäische Jugendziel #9 zum neuen Schwerpunktthema: Räume und Beteiligung für alle. Die neuen EU-Jugendvertreter*innen sammeln dazu die Forderungen und Anliegen junger Menschen, diskutieren sie mit politisch Verantwortlichen und bringen sie so in die politischen Prozesse ein.
Dialog zu treten, sodass wir unsere Wünsche und Bedürfnisse austauschen, Kompromisse finden

Inklusion und Nachhaltigkeit Themen auf EU-Jugendkonferenz

https://www.dbjr.de/artikel/eu-jugendkonferenz-diskutierte-inklusion-nachhaltigkeit

Im schwedischen Växjö sind junge Menschen aus ganz Europa zur EU-Jugendkonferenz zusammengekommen, um sich über politische Forderungen für eine inklusivere und nachhaltigere Gesellschaft auszutauschen. Ziel der Konferenz war es, Empfehlungen für die Politik zu entwickeln, damit die Wünsche und Anliegen junger Menschen in den Mitgliedsstaaten der EU besser berücksichtigt werden. Teilgenommen haben auch die Jugendvertreterinnen aus Deutschland.
nötig ist, in der wir dann auch genauer über Repräsentation reden und Lösungen finden

Nationalen Aktionsplan umsetzen und BNE strukturell verankern

https://www.dbjr.de/artikel/nationalen-aktionsplan-umsetzen-und-bne-strukturell-verankern

Die UNESCO-Weltkonferenz tagt unter dem Motto „Education for Sustainable Development: towards achieving the SDGs“ – kurz ESD for 2030. Sie sollte von der Bundesregierung als Startsignal dafür genutzt werden, endlich die Umsetzung und Weiterentwicklung des nationalen Aktionsprogramms Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ernst zu nehmen.
die technischen und sozialen Herausforderungen der ökologischen Bedrohungen zu finden

Haushalt 2024: Bundesregierung will KJP um 19 Prozent kürzen

https://www.dbjr.de/artikel/haushalt-2024-bundesregierung-will-kjp-um-19-prozent-kuerzen

Am 5. Juli 2023 hat die Bundesregierung den Kabinettsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 beschlossen. Dieser sieht Kürzungen in Höhe von 44,6 Millionen Euro bzw. 18,6 Prozent für den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) im Vergleich zum Vorjahr vor. Der Bundesjugendring warnt: „Die geplanten Kürzungen im Kinder- und Jugendplan werden die Substanz angreifen.“
deutlich ansprechen, dass wir die Entscheidung der Bundesregierung inakzeptabel finden

Neue EU-Jugendvertreter*innen im Jugenddialog

https://www.dbjr.de/artikel/neuer-zyklus-und-neue-eu-jugendvertreterinnen-im-jugenddialog

Im EU-Jugenddialog hat ein neuer Zyklus begonnen. Vom 1. Januar 2022 bis zum 30. Juni 2023 steht die Umsetzung der Europäischen Jugendziele „Inklusive Gesellschaften“ und „Ein nachhaltiges, grünes Europa“ im Mittelpunkt. Die neuen EU-Jugendvertreter*innen wollen sie gemeinsam mit jungen Menschen voranbringen.
unterschiedlichen Regionen Deutschlands mehr Interesse an der Europäischen Gemeinschaft finden

BNE-Prozess durch die Beteiligung junger Menschen stärken!

https://www.dbjr.de/artikel/bne-prozess-durch-die-beteiligung-junger-menschen-staerken

Bei der Umsetzung der sozial-ökologischen Transformation übernimmt Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) eine Schlüsselfunktion. Jungen Menschen kommt in diesem Prozess eine besondere Rolle zu – schließlich geht es bei BNE vor allem um die Vermittlung von Gestaltungskompetenzen für eine lebenswerte Zukunft. Der Bundesjugendring kritisiert: Die Anliegen junger Menschen werden im BNE-Prozess nicht ausreichend berücksichtigt.
Stärkung von Freiräumen junger Menschen, wie sie in den Jugendverbandsstrukturen zu finden