Internationale städtische Projekte | Wissenschaftsstadt Darmstadt https://www.darmstadt.de/leben/internationales/internationale-staedtische-projekte
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung
Hier finden Sie die Kontakte zur Öffentlichkeitsarbeit der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Seit dem 17. Jahrhundert Standort des Einstellhofs “Zur Güldenen Cron”, in dem im 19. Jahrhundert die Familie Hilß eine Brauerei, Schnaps- und Essigfabrik betrieb.
Eine Auflistung aller Orte sowie ein kostenloses Begleitheft finden Sie hier.
Planungsdezernentin Boczek: „Lebendiges, sozial ausgewogenes Zukunftsquartier – ein Zuhause für mehr als 3000 Menschen“
generationenübergreifenden Zukunftsquartier zwischen Bessungen und Eberstadt ihr neues Zuhause finden
Weitere Informationen zu den Aufgaben und Rechten des darmstädter Ausländerbeirates finden
Das Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt verwahrt authentische Zeugnisse der Stadtgeschichte. Mit diesen kann Stadtgeschichte entdeckt und erforscht werden.
Archivgut finden und nutzen Mehr dazu Stadtgeschichte entdecken Mehr dazu Arcinsys
Dabei war die Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) am häufigsten zu finden
Willkommen auf der Website der Wissenschaftsstadt Darmstadt!
Hier finden Sie Informationen über Dienstleistungen und Angebote der Darmstädter
Bürgermeister Reißer: „Bequeme und sichere digitale Lösung, die einen Behördenbesuch ersetzen und damit auch die Verwaltung entlasten kann“
Dort finden sich auch kurze, leicht verständliche Videos.
Das Fachwerkhaus mit anliegendem Gewölbekeller wurde 1652 als Brauerei erbaut. 1737 kaufte Leonard Geibel das Anwesen und baute es zur Schmiede um. Aus dieser zeit stammt die eingeschossige Schmiedewerkstatt.
Eine Auflistung aller Orte sowie ein kostenloses Begleitheft finden Sie hier.