Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Resilienz im Alter: Mehr Energie für ein gutes Leben – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/resilienz-im-alter

Unsere Lebenserwartung steigt. Wie ältere Menschen gesund und sozial aktiv bleiben, das bewegt den Psychologen und Altersforscher Andreas Kruse, Seniorprofessor distinctus der Universität Heidelberg. Ein Gespräch darüber, was alte Menschen stärkt – und wie sie unsere Gesellschaft stärken.
Städte dabei, generationenübergreifende Antworten für ein gutes Miteinander zu finden

Feature Mit Hand, Hirn und Herz – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2023/feature-mit-hand-hirn-und-herz

Ohne das Handwerk würde es die menschliche Zivilisation nicht geben. Erst die Fähigkeit, mit den Händen etwas zu ertasten, zu bauen und zu reparieren, hat den Menschen zu einem Kulturwesen werden lassen. Eine kleine Zeitreise – und ein Plädoyer für das Arbeiten mit den Händen.
beleben, jeder Hand Beschäftigung bringen, fast die ganze Stadt wird ihren Verdienst finden

16 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2022/16

16,55 Euro pro Quadratmeter beträgt der durchschnittliche Mietpreis in Stuttgart. Mehr zahlt man nur in München und Frankfurt am Main. Auf Platz 5: Freiburg. Landesweit geben Haushalte rund 33 Prozent ihres Konsumbudgets für Wohnen und Energie aus. Wie lässt sich günstiger, aber lebenswerter und klimagerechter Wohnraum schaffen – insbesondere für einkommensschwächere Menschen? Eine Bildserie architektonischer Antworten aus aller Welt.
Dort finden sich Läden, Cafés, Restaurants, Kindergärten, Apotheken, Buchhandlungen

Alles – zu gut – geregelt? – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2022/alles-zu-gut-geregelt

In Deutschland gibt es über 1.700 Bundesgesetze. Lähmen all die Vorschriften aus Berlin und Brüssel unsere Wirtschaft und Gesellschaft? Oder erleichtern sie unser Leben? Dorothea Störr-Ritter, Landrätin im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und Mitglied des Nationalen Normenkontrollrats, im Gespräch mit Ursula Pachl, Vize-Generaldirektorin des Europäischen Verbraucherverbands.
Finden Sie denn die Kostenbetrachtung grundsätzlich falsch?

Die Entdeckung einer unbekannten Welt – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/die-entdeckung-einer-unbekannten-welt

Auf der Schwäbischen Alb beflügelt der legendäre Blautopf Fantasie und Forscherdrang. Nur wenigen Menschen ist es gestattet, dort hinabzutauchen – in eine geheimnisvolle unterirdische Welt, die zu großen Teilen noch unerforscht ist.
Sie finden Tunnel, Kathedralen, große Hallen und winzige Engpässe, die das Regenwasser

400 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2022/400

400 Milliarden Euro: Das ist die Summe, die jedes Jahr in Deutschland vererbt wird. Besteuert werden davon nur knapp zwei Prozent, also 8 Milliarden Euro. Eine Gruppe reicher Menschen fordert deshalb: Tax me now! Besteuert hohe Vermögen und Erbschaften. Was steckt dahinter? Und sorgen höhere Steuern für Vermögende wirklich für mehr Gerechtigkeit?
Nur 34 Prozent finden, dass ihr eigenes Einkommen und Vermögen gerecht seien.