Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Denken – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2021/denken

Bequem und auf Belohnungen aus, plastisch und kaum kopierbar, ausgestattet mit einer Werkseinstellung aus der Steinzeit: Das Gehirn ist das sonderbarste und komplexeste Organ, das wir haben. Es macht uns zu Menschen, entwickelt eine beeindruckende Intelligenz, tappt immer wieder in die gleichen Fallen. Machen Sie den Selbsttest!
Den vollständigen Artikel zum Quiz finden Sie im Magazin. 

Resilienz im Alter: Mehr Energie für ein gutes Leben – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/resilienz-im-alter

Unsere Lebenserwartung steigt. Wie ältere Menschen gesund und sozial aktiv bleiben, das bewegt den Psychologen und Altersforscher Andreas Kruse, Seniorprofessor distinctus der Universität Heidelberg. Ein Gespräch darüber, was alte Menschen stärkt – und wie sie unsere Gesellschaft stärken.
Städte dabei, generationenübergreifende Antworten für ein gutes Miteinander zu finden

Wie stiften wir Optimismus? – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/jahresbericht2023/wie-stiften-wir-optimismus

Das Thema des Interviews mit Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Baden-Württemberg Stiftung, ist die Frage, was Stiftung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stärkung der Zivilgesellschaft leisten können. Theresia Bauer ist überzeugte Optimistin und sagt, wenn Menschen ihre Wirksamkeit in der demokratischen Gesellschaft erleben, dann stärkt das die gesellschaftliche Resilienz und die Demokratie.
Wie finden wir wieder zueinander? T.B.

Smart Farming – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/smart-farming

Das Klima in Baden-Württemberg verändert sich, Extremwetterereignisse nehmen zu – mit Auswirkungen auf die Ernte. Im Projekt „ENABLE“ untersucht ein Forscherteam die Bedingungen, die Böden und Pflanzen erfüllen müssen, um ertragreich zu bleiben. Drohnen, Sensoren, künstliche Intelligenz und Simulationen sollen dabei helfen und zugleich die Artenvielfalt auf den Feldern erhalten.
Zudem wollen sie Wege finden, wie wertvolle Ackerwildkräuter erhalten werden können

Resilienz bei Kindern – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/resilienz-bei-kindern

Kinder sind im Alltag oft enormen Belastungen ausgesetzt. Wie viel Sorgen müssen wir uns um ihre psychische Gesundheit machen? Wie lernen sie, mit schwierigen Situationen umzugehen – und wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen? Ein Gespräch mit Luise Poustka, Ärztliche Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg.
Resiliente Kinder fühlen sich nicht hilflos, sie finden selbst Lösungen und sie haben