Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Busfahrer im ÖPNV (w/m/d) / bwegt.de

https://www.bwegt.de/ueber-bwegt/jobs-und-karriere/job/busfahrer-im-oepnv-wmd

Besser fahren mit Omnibus Grabherr Wir, Omnibus Grabherr, befördern im Landkreis Ravensburg rund 500.000 Fahrgäste im Jahr. Mit 21 modernen Fahrzeugen sind wir etwa 1 Million Kilometer jährlich mit und für Menschen unterwegs – um sie verlässlich und sicher zur Arbeit zu befördern, zur Schule oder in ihrer Freizeit. Wir sind Busunternehmer mit Kompetenz, Leidenschaft und langer Tradition. Ein Familienunternehmen, das sich seiner Verantwortung für Fahrgäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für unsere Region sehr wohl bewusst ist. Vertrauen ist dabei wesentlich. Diese Werte leben wir – künftig, gerne gemeinsam mit Ihnen. Sie zeichnen sich durch einen freundlichen und besonnenen Umgang mit unseren Fahrgästen aus. Ein sicherer und defensiver Fahrstil ist Teil Ihrer professionellen Berufsauffassung. Steigen auch Sie bei uns ein. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit was das Kundenklientel betrifft ebenso die Fahrtrouten. Sie agieren mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und können als Busfahrer-/Busfahrerin ein wichtiger Part der angestrebten Mobilitätswende werden – mit einem starken, öffentlichen Personennahverkehr. Entsprechend sicher und zukunftsorientiert ist Ihre Tätigkeit. Sie sind Quereinsteiger? Gerne unterstützen wir Sie bei der Erlangung der entsprechenden Fahrerlaubnis. Bei uns gibt‘s Ein gutes Betriebsklima und kollegiale Zusammenarbeit Leistungsgerechte Vergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung Flache Hierarchien & kurze Entscheidungswege Gestalten Sie mit uns die Zukunft in der ÖPNV-Branche. Kommen Sie auf mich zu, im Gespräch gerne Näheres dazu. Busfahrer im öffentlichen Nahverkehr (w/m/d) (Voll- und Teilzeit) Abwechselnde Routen zwischen Wangen im Allgäu, Bodensee und Fleischwangen Verkauf von Fahrscheinen sowie Einstiegskontrolle Information und Beratung über Fahrpläne, Tarife und ggf. Anschlussverbindungen Abwechselnde Dienste die in der Regel eine Woche vorausdisponiert sind, auch mit Früh- und Spätschichten Vergütung auf Stundenlohnbasis mit entsprechenden Leistungszuschlägen
Hier finden Sie Unternehmen, die abwechslungsreiche und sichere Arbeitsplätze in

Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) – Kfz-Mechatroniker Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik / bwegt.de

https://www.bwegt.de/ueber-bwegt/jobs-und-karriere/job/kraftfahrzeugmechatroniker-mwd-kfz-mechatroniker-schwerpunkt-nutzfahrzeugtechnik

bei der Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft mbH. Was macht ein Kfz-Mechatroniker? In unserer betriebseigenen Werkstatt führen die Kfz-Mechatroniker Montagen, Wartungen und verschiedene Prüfungen an unseren Kraftfahrzeugen durch. Dazu gehören natürlich vorwiegend verschiedene Typen von Omnibussen, aber auch an den anderen firmeneigenen Fahrzeugen werden kleinere Arbeiten selbständig ausgeführt. Kfz-Mechatroniker beheben Fehler und Störungen u.a. mit Hilfe von elektronischen Informationssystemen zur Fehlerauslese. Sie stellen Hilfeleistung vor Ort oder sorgen für fachgerechtes Abschleppen, wenn ein Fahrzeug auf der Strecke liegen geblieben ist. Mit einer der größten und topmodernen Elektrobusflotten in ganz Baden-Württemberg sind wir Vorreiter für eine nachhaltige Zukunft. Aktuell sind bereits 25% unserer Fahrzeuge elektrisch. Was braucht man für diese Ausbildung? Handwerkliches Geschick, Interesse an Technik und Elektronik sowie viel Eigeninitiative sind von großer Bedeutung. Wie läuft die Ausbildung ab? Das erste Ausbildungsjahr erfolgt als Praktikumsjahr an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Reutlingen (Karlstraße 40, 72764 Reutlingen). An den Praxistagen (für gewöhnlich ein Tag pro Woche im Betrieb) und in den Schulferien werden die ersten Erfahrungen im Nutzfahrzeugbereich bei uns im Ausbildungsbetrieb gesammelt. In den weiteren Ausbildungsjahren werden die Kenntnisse rund um den Fuhrpark der RSV vertieft und das eigenständige Arbeiten als Kfz-Mechatroniker gefördert. In Kürze Berufsschule: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, Reutlingen Mindestvoraussetzung für die Ausbildung: guter Hauptschulabschluss Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre (inkl. einjährigem Praktikum) Zeitraum Lehrjahre 01.09. bis 28.02. Abschlussprüfung im Februar (Abweichungen möglich) Abschlussprüfung theoretisch im Mai, praktisch im Juli (Abweichungen möglich). Arbeitszeit 7,8 Stunden täglich (7:48 Stunden), 39 Stunden/Woche. Probezeit 4 Monate (01.09.-31.12.) Ausbildungsgehalt ab 01.09. Praktikumsjahr: 40,00 Euro 1. Lehrjahr: 1.000,00 Euro 2. Lehrjahr: 1.175,00 Euro 3. Lehrjahr: 1.350,00 Euro Stand: 01.09.2023, die Auszubildendengehälter werden nach erfolgten Tarifverhandlungen angepasst. Urlaubsanspruch 26 Tage pro Lehrjahr. Im Einstiegsjahr (September bis Dezember) anteilig 9 Tage. Im Abschlussjahr (Januar bis Februar) anteilig 4 Tage. Als kleines Geschenk erhalten alle unsere Auszubildenden ab Ausbildungsbeginn eine Freifahrkarte für alle RSV-Linien. Du willst Dich bewerben? Oder brauchst mehr Informationen? Dann schreib uns! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Personalabteilung, Frau Wenzel, Tel.: 07121 9430-51, E-Mail: bewerbung-rsv@reutlinger-stadtverkehr.de, Anschrift: RSV Service GmbH, Am Heilbrunnen 116, 72766 Reutlingen
Hier finden Sie Unternehmen, die abwechslungsreiche und sichere Arbeitsplätze in