Dein Suchergebnis zum Thema: finden

BMUKN: Grenzüberschreitendes UVP-Verfahren zum Atomkraftwerkneubauvorhaben am Standort Dukovany in der Tschechischen Republik | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/grenzueberschreitendes-uvp-verfahren-zum-atomkraftwerkneubauvorhaben-am-standort-dukovany-in-der-tschechischen-republik

Für das Vorhaben „Neuer Kernreaktor am Standort Dukovany“ hat die Tschechische Republik eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt.
Auf der Website des StMUV finden sich weitergehende Informationen, auch zu der am

BMUKN: Die Bestimmungen der Protokolle der Alpenkonvention und deren Entsprechung im innerstaatlichen Recht der Bundesrepublik Deutschland | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/die-bestimmungen-der-protokolle-der-alpenkonvention-und-deren-entsprechung-im-innerstaatlichen-recht-der-bundesrepublik-deutschland

Die folgende Synopse zeigt für die acht Durchführungsprotokolle auf, wie die Bestimmungen der einzelnen Durchführungsprotokolle der Alpenkonvention bereits im innerstaatlichen Recht (nationales Recht der Bundesrepublik Deutschland und Landesrecht
Bundesrepublik Deutschland und Landesrecht des Freistaates Bayern) Entsprechungen finden

BMUKN: Human-Biomonitoring von "neuen" Schadstoffen; Teilprojekt 2: Screening | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/human-biomonitoring-von-neuen-schadstoffen-teilprojekt-2-screening

Zu den Ergebnissen des Vorhabens ist aus umweltpolitischer Sicht folgendes festzuhalten: Für viele Chemikalien ist uns nicht bekannt, ob und inwieweit sie vom menschlichen Organismus aufgenommen werden und wie die Belastungen gesundheitlich zu
festgestellt werden, welche Substanzen in Humanproben (Blut und Urin) darüber hinaus zu finden

BMUKN: KI-Box Klima – Künstliche Intelligenz trifft Natürlichen Klimaschutz | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/ki-box-klima-kuenstliche-intelligenz-trifft-natuerlichen-klimaschutz

Mit der KI-Box Klima tauchen junge Menschen ein in die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Natürlicher Klimaschutz. Sie erkunden die Bedeutung intakter Ökosysteme für den Klimaschutz und lernen, wie KI gemeinwohlorientiert für den
dabei, eine konstruktive und engagierte Haltung im Umgang mit diesen Krisen zu finden

BMUKN: Etwas für die Zukunft tun und pflanzen

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/etwas-fuer-die-zukunft-tun-und-pflanzen

Ende der 1970er Jahre ist es weit über die betroffenen Regionen hinaus bekannt: das Baumsterben im Erzgebirge. Im fernen Schwerin wollen drei Jugendliche, die sich aus der evangelischen Jugendarbeit kennen, dem mit praktischer Umweltarbeit etwas entgegensetzen.
Nachdem der Plan steht, finden sich auch die Bäume schnell: Olaf Naasner ist Gartenbaulehrlinge

BMUKN: Livestream mit Gebärdensprache

https://www.bundesumweltministerium.de/livestream/livestream-mit-gebaerdensprache

Verfolgen Sie aktuelle Veranstaltungen des Bundesumweltministeriums per Livestream in Gebärdensprache mit. Durch die barrierefreie Übertragung der Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, die Vielfalt der Themen des Bundesumweltministeriums in ihrer Bandbreite kennenzulernen. Einzelne Veranstaltungen bieten Ihnen auch Beteiligungs- und Abstimmungsmöglichkeiten an.
Informationen dazu finden Sie hier: www.bmuv.de/PM9207   Wege zum Dialog Gute Politik