Dein Suchergebnis zum Thema: finden

BMUKN: Eröffnung des Zweiten Virtuellen Berlin Forums für Chemikalien und Nachhaltigkeit "Just Transition Towards a Pollution-free Planet" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/eroeffnung-des-zweiten-virtuellen-berlin-forums-fuer-chemikalien-und-nachhaltigkeit-just-transition-towards-a-pollution-free-planet

Eröffnungsrede von Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke zum Zweiten Virtuellen Berlin Forum für Chemikalien und Nachhaltigkeit am 4. und 5. September 2023.
globalen Chemikalien- und Abfallmanagement, in dem verschiedene Perspektiven Gehör finden

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Preisverleihung des Wettbewerbs "Jugend testet 2023" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-preisverleihung-des-wettbewerbs-jugend-testet-2023

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat eine Rede anlässlich der Preisverleihung des Wettbewerbs „Jugend testet 2023“ gehalten. Sie hob die Bedeutung eines starken Bewusstseins für Umwelt- und Verbraucherschutz hervor.
vom Umwelt- und Verbraucherschutzministerium geförderten Plattform mobilsicher.de finden

BMUKN: Grußwort von Steffi Lemke anlässlich der Verleihung des Biodiversitätspreis "Zurück zur Natur – junge Held*innen gesucht!" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-anlaesslich-der-verleihung-des-biodiversitaetspreis-zurueck-zur-natur-junge-heldinnen-gesucht

Steffi Lemke lobt die engagierten Schülerinnen und Schüler Berlins, die kreative Projekte zur Förderung der Artenvielfalt entwickelt haben. Sie betont die Wichtigkeit der Biodiversität und deren Schutz.
Und auch viele Vögel, Insekten und Pflanzen finden hier Heimat.

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Eröffnung des Anwendungslabor KI & Big Data | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-eroeffnung-des-anwendungslabor-ki-big-data

Die Bundesumweltministerin eröffnete das Anwendungslabor KI & Big Data des Bundesumweltministeriums, welches KI für den Umwelt- und Klimaschutz nutzt. Sie betonte das Potenzial, aber auch die Herausforderungen von KI.
Entscheidend ist also, Wege zu finden, um diesen Fußabdruck zu reduzieren und das

BMUKN: Wir haben eine Menge Leute erreicht

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/wir-haben-eine-menge-leute-erreicht

Seit seiner Gründung 1927 widmet sich das Kirchliche Forschungsheim Wittenberg der Frage, wie Theologie und Naturwissenschaften in Einklang gebracht werden können. 1975 übernimmt der Theologe Peter Gensichen (1943 – 2019) die Leitung des Hauses.
Ab 1981 finden hier Treffen der Vertreterinnen und Vertreter von Umweltgruppen aus

BMUKN: Bitteres aus Bitterfeld

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/bitteres-aus-bitterfeld

Es sind eindrückliche Bilder einer Umweltkatastrophe, die das ARD-Magazin Kontraste am 27. September 1988 sendet und die in vielen Wohnzimmern der DDR zu empfangen sind. Zu sehen sind Berge von Sondermüll und Seen von giftigen Abwässern rund um Bitterfeld und Wolfen.
bis heute stark belastet und muss eine Vielzahl von Filtern durchlaufen. 1984 finden

BMUKN: Engagiert Euch, bringt Euch ein, nutzt Eure Rechte

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/engagiert-euch-bringt-euch-ein-nutzt-eure-rechte

Die Arbeitsgruppe Umwelt (AGU) Leipzig gründet sich im November 1981 unter dem Dach des evangelischen Stadtjugendpfarramts Leipzig. Die Umweltakteure wollen das alltägliche, individuelle Umwelthandeln fördern, über die Umweltsituation aufklären – und sie versuchen zu erreichen, dass Staat und Betriebe die Umweltgesetze einhalten.
mit politischen Reformen verknüpfen wollen und radikalere Protestformen notwendig finden