Dein Suchergebnis zum Thema: finden

BMUKN: In der Stadt war es dringend nötig, etwas zu verändern

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/in-der-stadt-war-es-dringend-noetig-etwas-zu-veraendern

In den 1980er Jahren entsteht innerhalb der staatlich kontrollierten Gesellschaft für Natur und Umwelt (GNU) eine Sparte, die sich kritisch mit ökologischen Problemen im urbanen Raum beschäftigt: die Interessensgemeinschaft Stadtökologie. Unter dem Dach der GNU organisieren sich hier Menschen, deren Anliegen über den traditionellen Natur- und Artenschutz hinausreichen.
mal alle erschrocken und warfen uns vor, wieso, ob wir die Neubauten nicht schön finden

BMUKN: Infrastruktur zum Schutz von "Vater Rhein" und seinen Kindern | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/infrastruktur-zum-schutz-von-vater-rhein-und-seinen-kindern

Wie entwickelt sich die Infrastruktur zur Abwasserentsorgung und was leistet sie für uns? Neue Zahlen geben Einblick in den Ausbau der Kanalnetze, den Anschlussgrad der Bevölkerung und die Behandlung des Abwassers in Deutschland.
Dort unter anderem zu finden in der Rubrik Publikationen und den darunter verlinkten

BMUKN: Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstsein und Umweltverhalten 2010 | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/repraesentativumfrage-zu-umweltbewusstsein-und-umweltverhalten-2010

Vertiefungsbericht 1: Vertiefende Milieu-Profile im Spannungsfeld von Umwelt und Gerechtigkeit Das Themenfeld Umwelt und Gerechtigkeit hat auch in Deutschland sowohl von der wissenschaftlichen als auch von der politischen Seite her in den letzten
Verhaltensbereichen sich durchaus positive Ansätze für ein umweltbewusstes Verhalten finden

BMUKN: Rede von Dr. Christiane Rohleder zur Eröffnung des 6. Europäischen Ressourcenforums | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-dr-christiane-rohleder-zur-eroeffnung-des-6-europaeischen-ressourcenforums

Dr. Christiane Rohleder eröffnete am 1. Dezember das 6. Europäische Ressourcenforum. In ihrer Rede sprach sie über Fragen des Ressourcenschutzes und der Kreislaufwirtschaft sowie über die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung.
Gemeinsam wollen wir Lösungen finden für den Ressourcenschutz und einen verantwortungsvollen

BMUKN: Vergabeverfahren für pilotierte Erkundung von Altmunition in Lübecker und Mecklenburger Bucht gestartet | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/vergabeverfahren-fuer-pilotierte-erkundung-von-altmunition-in-luebecker-und-mecklenburger-bucht-gestartet

Die Bundesregierung startet Pilotprojekte zur Bergung und Vernichtung von Altmunition in der Lübecker/Mecklenburger Bucht. Wissenschaftliche Kriterien bestimmen die Standortauswahl.
Fischer finden in ihren Netzen Munition mit verrosteten, teilweise geöffneten Hüllen