Dein Suchergebnis zum Thema: finden

BMUKN: Generische Sicherheitsaspekte bei Laufzeitverlängerungen französischer Reaktoren der 1300 MW-Baureihe über 40 Jahre hinaus | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/generische-sicherheitsaspekte-bei-laufzeitverlaengerungen-franzoesischer-reaktoren-der-1300-mw-baureihe-ueber-40-jahre-hinaus

In Frankreich wird zurzeit ein nationales Beteiligungsverfahren zur Verlängerung des Betriebs von Reaktoren mit einer elektrischen Leistung 1300 MW über die ursprünglich geplante Betriebsdauer von 40 Jahren hinaus, durchgeführt.
Ferner finden sich auf der Seite die entsprechenden bisherigen Veröffentlichungen

BMUKN: Statement von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zu den UN-Verhandlungen über ein globales Plastikabkommen in Busan | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/statement-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zu-den-un-verhandlungen-ueber-ein-globales-plastikabkommen-in-busan

Die fünfte Verhandlungsrunde zu einem globalen UN-Abkommen gegen Plastikmüll (INC-5) in Busan, Korea, ist ohne Einigung zu Ende gegangen. Die Verhandlungen sollen im nächsten Jahr fortgesetzt werden.
eine komplexe Aufgabe, eine Einigung aller Staaten über die konkreten Maßnahmen zu finden

BMUKN: Kombinierte achte und neunte Überprüfungstagung zum Übereinkommen über nukleare Sicherheit | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/kombinierte-achte-und-neunte-ueberpruefungstagung-zum-uebereinkommen-ueber-nukleare-sicherheit

Vom 20. bis 31.03.2023 hat in Wien die kombinierte achte und neunte Überprüfungstagung zum internationalen Übereinkommen über nukleare Sicherheit stattgefunden.
Die Überprüfungstagungen bei der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) finden

BMUKN: 30 Jahre EMAS: Bewerbungsstart für den Umweltmanagement-Preis 2025 | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/30-jahre-emas-bewerbungsstart-fuer-den-umweltmanagement-preis-2025

Auch dieses Jahr werden erneut herausragende Leistungen im Umweltmanagement gewürdigt. Teilnehmen können Organisationen, die nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) registriert sind.
Die Formulare für Ihre Bewerbung und die genaue Beschreibung der Ausschreibung finden

BMUKN: Begrüßungsrede von Steffi Lemke zum Finale der Digital Future Challenge | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/begruessungsrede-von-steffi-lemke-zum-finale-der-digital-future-challenge

Zum Finale des Ideenwettbewerbs Digital Future Challenge hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Begrüßungsrede gehalten. Im Fokus des Wettbewerbs steht in diesem Jahr unter anderem das Thema „Digitalisierung der Arbeit“.
Sei es, dass wir immer neue Tools nutzen oder dass wir Wege finden müssen, in Zeiten