Dein Suchergebnis zum Thema: finden

BMUKN: Öffentlichkeitsbeteiligung zum Standortauswahlverfahren für ein Endlager in der Schweiz | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/oeffentlichkeitsbeteiligung-zum-standortauswahlverfahren-fuer-ein-endlager-in-der-schweiz-1

Das Auswahlverfahren für ein Endlager in der Schweiz erfolgt in drei Etappen. Vor Abschluss der zweiten Etappe bestand für Behörden und Öffentlichkeit die Möglichkeit, zu dem Entwurf Stellung zu nehmen.
Weitere Informationen zum Standortauswahlverfahren für ein Endlager in der Schweiz finden

BMUKN: Medien- und Informationszentrum / Bibliothek des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

https://www.bundesumweltministerium.de/ministerium/anschriften/medien-und-informationszentrum-bibliothek-des-bundesministeriums-fuer-umwelt-klimaschutz-naturschutz-und-nukleare-sicherheit-bmukn

Die Bibliothek des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek und existiert seit 1987
Öffnungszeiten, Kontaktdaten) zu beiden Bibliotheken sowie deren Online-Kataloge finden

BMUKN: Erklärfilm (kurz): Munitionsaltlasten im Meer sicher bergen und entsorgen | Video

https://www.bundesumweltministerium.de/media/erklaerfilm-munitionsaltlasten-im-meer-sicher-bergen-und-entsorgen-kurzversion

Munitionsaltlasten stellen eine hohe Gefahr für die Ökosysteme der Meere und für die Menschen dar. Deshalb wurde ein Sofortprogramm für die Bergung und Entsorgung von Altmunition in deutschen Meeresgewässern angelegt.
Unten unter "Weitere Artikel zu diesem Thema" finden Sie einen Link zur Langfassung

BMUKN: Flussgebietsgemeinschaft Elbe feiert 20-jähriges Bestehen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/flussgebietsgemeinschaft-elbe-feiert-20-jaehriges-bestehen

Die zehn Bundesländer im Einzugsgebiet der Elbe haben sich vor 20 Jahren in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe zusammengeschlossen, um die Elbe zu schützen und das Ökosystem sowie die Menschen in der Region zu bewahren.
Weitere Informationen finden sich in der Pressemitteilung des Landes Sachsen-Anhalt

BMUKN: Erarbeitung einer Teststrategie zur Integration nanospezifischer Beobachtungen bei der Umweltbewertung von Nanomaterialien | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erarbeitung-einer-teststrategie-zur-integration-nanospezifischer-beobachtungen-bei-der-umweltbewertung-von-nanomaterialien

Im Rahmen der Studie wurde zunächst über eine umfangreiche Recherche der aktuellen wissenschaftlichen Literatur der notwendige Anpassungsbedarf hinsichtlich relevanter Aspekte der Umweltwirkung und des Umweltverhaltens von Nanomaterialien in der
Nanomaterialien aufgestellt, die Berücksichtigung in einer Test- und Bewertungsstrategie finden