Dein Suchergebnis zum Thema: finden

BMUKN: Langzeitforschungsprojekt zur Sicherheit von Nanomaterialien – Nano-in-vivo | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/langzeitforschungsprojekt-zur-sicherheit-von-nanomaterialien-nano-in-vivo

Mit rund fünf Millionen Euro Finanzvolumen erforschen die BASF, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das Bundesumweltministerium die Langzeiteffekte von Nanomaterialien.
Die Ergebnisse finden Sie im Forschungsbericht "Bewertung der chronischen Toxizität

BMUKN: Entwicklung einer spezifischen OECD Prüfrichtlinie zur Bestimmung der Partikelgrößen und Anzahlgrößenverteilung von Nanomaterialien | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/forschungsbericht/entwicklung-einer-spezifischen-oecd-pruefrichtlinie-zur-bestimmung-der-partikelgroessen-und-anzahlgroessenverteilung-von-nanomaterialien

Die Verfügbarkeit von spezifisch auf Nanomaterialien ausgerichteten Prüfrichtlinien zur physikalisch-chemischen Charakterisierung ist wesentlich für die verlässliche Identifizierung und Grundcharakterisierung.
Verabschiedung durch das OECD Prüfrichtlinienprogramm auf den Seiten der OECD zu finden