Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Literatur | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Schule-Bildung/Lerntreffs/Literatur

‚Theater‘, ‚Medien‘ und ‚Schreiben‘ – die drei Inhaltsfelder des Literaturkurses in Jgst. Q1 bieten Lernenden und Lehrenden vielerlei Gestaltungsmöglichkeiten, erfordern aber auch Anregungen für die konkrete Umsetzung theatraler, filmischer oder schreibbasierter Produktionen. Auf diesen Seiten sind Hinweise und Tipps zum gestalterischen Spektrum des Literaturunterrichts zusammengestellt.
Symbolbild)  / ©rh2010 – stock.adobe.com (modifiziert BR_D) Lerntreff Literatur Hier finden

Regionalrat Düsseldorf | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Regionalrat-Duesseldorf

Der Regionalrat Düsseldorf ist der zuständige regionale Planungsträger für die Planungsregion Düsseldorf (Regierungsbezirk Düsseldorf außerhalb des Verbandsgebietes des Regionalverbandes Ruhr). Zu seinen wesentlichen Aufgaben gehören die Aufstellung des Regionalplanes bzw. seiner Änderungen sowie Stellungnahmen zu regionalen Förderprogrammen und -maßnahmen.  
Ratsinfosystem des Regionalrates Düsseldorf Alle Unterlagen zu den Sitzungen finden

Dritter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung – P3 | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/gesundheit-soziales/landespruefungsamt-fuer-medizin-pharmazie-und-psychotherapie/landespruefungsamt-pharmazeutische-pruefung/p3-dritter-abschnitt-pharmazie

Die Prüfung des Dritten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung kann nach Bestehen des Zweiten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung und nach der sich anschließenden 12-monatigen praktischen Ausbildung abgelegt werden (vgl. § 1 Abs. 2 Nr. 3 Approbationsordnung für Apotheker (AAppO)).
In der Regel finden die Prüfungen innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der praktischen

Überwachung von Anlagen zur Ablagerung von Abfällen – Deponien – | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Umwelt-Natur/Abfall-Kreislaufwirtschaft-und-Bodenschutz/Deponien/Ueberwachung-von-Anlagen

Der Betrieb von Deponien ist neben der Müllverbrennung auch in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil in der Abfallentsorgung. Dabei dürfen auf Deponien nur noch vorbehandelte oder nicht verwertbare Abfälle mit einem geringen Emissionspotential abgelagert werden.
(Definitionen der Deponieklassen finden sich in § 2 Nr. 6., 7., 8., und 9. der Deponieverordnung