Dein Suchergebnis zum Thema: finden

NGOs arbeiten mit Unternehmen beim Umsetzen der Lieferkettenrichtlinie zusammen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/zusammenarbeit-ngos-unternehmen-umsetzen-lieferkettenrichtlinie-225542

Größere europäische Unternehmen müssen künftig dafür sorgen, dass ihre Waren ohne Menschenrechtsverletzungen oder Umweltzerstörung hergestellt werden. Das sieht die neue Lieferkettenrichtlinie der EU vor. Um die Unternehmen dabei zu unterstützen, sind sogenannte Multi-Stakeholder-Initiativen (MSIs) ein guter Weg.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

„Inclusive City Hub“ soll Städte weltweit barrierefrei machen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/inclusive-city-hub-soll-staedte-weltweit-barrierefrei-machen-240176

Das BMZ bringt eine Initiative auf den Weg, die Städte für Menschen mit Behinderungen einfacher zugänglich machen soll. So entsteht bei den Vereinten Nationen ein sogenannter Resilient and Inclusive City Hub – ein Zusammenschluss von internationalen Organisationen und Entwicklungsbanken, Stadtplanern, Netzwerken von Städten, Sozialverbänden und anderen Beteiligten – der sich für Barrierefreiheit von öffentlichen Räumen einsetzt.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

BMZ-Konferenz setzt den Umgang mit dem kolonialen Erbe der Entwicklungszusammenarbeit auf die Tagesordnung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-konferenz-umgang-mit-kolonialem-erbe-240008

Entwicklungsministerin Svenja Schulze setzt sich dafür ein, sich mit dem Kolonialismus und seinem Erbe zu beschäftigen, daraus zu lernen und darauf aufbauend gerechte, partnerschaftliche Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens zu gestalten. Wie das gelingen kann, ist heute Thema einer Konferenz anlässlich des 140. Jahrestags der so genannten Berliner „Afrika-Konferenz“ im Berliner Dienstsitz des Entwicklungsministeriums (BMZ).
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Es braucht einen langen Atem | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-zeitzeichen-schulze-schwabe-240694

Zehn Jahre nach dem Völkermord des IS an Êzîdinnen und Êzîden im Irak scheinen Frieden und Sicherheit für die religiöse Minderheit noch weit entfernte Ziele zu sein. Doch es gibt Lösungsansätze, die Hoffnung machen. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Frank Schwabe, Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit, beleuchten in einem Gastbeitrag für zeitzeichen.net (Externer Link) die aktuelle Situation und unterschiedliche Projekte, mit denen das BMZ die Êzîdinnen und Êzîden unterstützt.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen