Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze im Bundestag in der Aktuellen Stunde zur Unterstützung des Selbstverteidigungsrechts Israels  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/241016-aktuelle-stunde-bundestag-selbstverteidungsrecht-israel-231260

Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Es ist gut, dass wir hier heute über die deutsche Unterstützung für Israel und die Menschen im Nahen Osten sprechen. In einem Moment, in dem die Gewalt im Nahen Osten so erschreckend eskaliert, in einem Moment, in dem Menschen unfassbares Leid erfahren, in einem Moment, in dem Millionen von einem Krieg in den nächsten fliehen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze im Bundestag in der Aktuellen Stunde zur Unterstützung des Selbstverteidigungsrechts Israels  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/241016-aktuelle-stunde-bundestag-selbstverteidungsrecht-israel-231260

Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Es ist gut, dass wir hier heute über die deutsche Unterstützung für Israel und die Menschen im Nahen Osten sprechen. In einem Moment, in dem die Gewalt im Nahen Osten so erschreckend eskaliert, in einem Moment, in dem Menschen unfassbares Leid erfahren, in einem Moment, in dem Millionen von einem Krieg in den nächsten fliehen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Für starke Mädchen und Frauen weltweit: BMZ und DOSB richten Zusammenarbeit neu aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-und-dosb-richten-zusammenarbeit-neu-aus-152964

Das Entwicklungsministerium (BMZ) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) richten ihr gemeinsames Engagement künftig gezielt auf die Stärkung von Frauen und Mädchen aus. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und DOSB-Präsident Thomas Weikert heute in einer entsprechenden Partnerschaftserklärung in Berlin.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Svenja Schulze zum UN-Bericht zur Lage der weltweiten Ernährungssicherheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-zum-un-bericht-zu-weltweiter-ernaehrungssicherheit-218252

Heute haben die Vereinten Nationen am Rande des G20-Entwicklungsministertreffens in Rio de Janeiro ihren neuen Bericht zur Lage der weltweiten Ernährungssicherheit vorgestellt. Demnach sind 733 Millionen Menschen von Ernährungssicherheit betroffen, fast jeder zehnte Mensch leidet damit weltweit an Hunger.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

BMZ-Konferenz setzt den Umgang mit dem kolonialen Erbe der Entwicklungszusammenarbeit auf die Tagesordnung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-konferenz-umgang-mit-kolonialem-erbe-240008

Entwicklungsministerin Svenja Schulze setzt sich dafür ein, sich mit dem Kolonialismus und seinem Erbe zu beschäftigen, daraus zu lernen und darauf aufbauend gerechte, partnerschaftliche Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens zu gestalten. Wie das gelingen kann, ist heute Thema einer Konferenz anlässlich des 140. Jahrestags der so genannten Berliner „Afrika-Konferenz“ im Berliner Dienstsitz des Entwicklungsministeriums (BMZ).
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

„Inclusive City Hub“ soll Städte weltweit barrierefrei machen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/inclusive-city-hub-soll-staedte-weltweit-barrierefrei-machen-240176

Das BMZ bringt eine Initiative auf den Weg, die Städte für Menschen mit Behinderungen einfacher zugänglich machen soll. So entsteht bei den Vereinten Nationen ein sogenannter Resilient and Inclusive City Hub – ein Zusammenschluss von internationalen Organisationen und Entwicklungsbanken, Stadtplanern, Netzwerken von Städten, Sozialverbänden und anderen Beteiligten – der sich für Barrierefreiheit von öffentlichen Räumen einsetzt.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen