Carla Barboto | BMZ https://www.bmz.de/de/themen/gegen-hunger-gegen-armut/carla-barboto-182030
Gründerin von Paccari in Quito, Ecuador
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen
Gründerin von Paccari in Quito, Ecuador
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen
Kakaoproduzentin im Departamento del Caquetá, Kolumbien
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen
Obwohl Usbekistan mit vielen Umweltproblemen konfrontiert ist, muss das Bewusstsein für Umweltbelange in der usbekischen Öffentlichkeit erst noch wachsen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen
Wie lassen sich die Interessen von Millionen Hirten und Ackerbauern in Einklang bringen und zugleich Wald und Artenvielfalt im Kongobecken erhalten? Dieser Frage widmet sich heute und morgen in Jaunde/Kamerun eine Konferenz der Kongobeckenwaldpartnerschaft (CBFP) zur Wanderweidewirtschaft, an der auch Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth teilnimmt.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen
Die Ernennung von Minister Müller für eine vierjährige Amtszeit wurde heute im Rahmen der Generalversammlung der UNIDO in Wien bestätigt. Im Dezember wird Müller Li Yong nachfolgen, der die Sonderorganisation der Vereinten Nationen seit 2013 leitete und während seiner Amtszeit das Mandat der UNIDO an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung ausrichtete.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen
Deutschland verstärkt sein Engagement für gute Arbeit im südlichen Mittelmeerraum. Das hat heute die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Bärbel Kofler, gemeinsam mit dem EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, bei einer Konferenz der europäischen „Union für den Mittelmeerraum“ (UfM) in Marrakesch bekannt gegeben.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen
Derzeit tagt in New York die UN-Frauenrechtskommission. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen im Kontext des Klimawandels sowie die Entwicklung politischer Programme zur Umwelt- und Katastrophen-Risikominderung.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen
Vertrauensperson der Schwerbehinderten
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen
Das Zeitalter des Kolonialismus begann im 15. Jahrhundert, als zunächst Portugal und Spanien Handels- und Militärstützpunkte außerhalb von Europa einrichteten. Später besetzten auch die Niederlande, England, Frankreich, Belgien, Deutschland, Italien, Russland, Japan und die USA ausländische Gebiete und unterwarfen sie gewaltsam ihrer Herrschaft. Ende des 19. Jahrhunderts hatten die großen Kolonialmächte weite Teile der Welt unter sich aufgeteilt und beuteten ihre Ressourcen aus.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen