Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Gemeinsam Geflüchtete und ihre Geschichten sichtbar machen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/1von120millionen-weltfluechtlingstag-215632

Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag: Der Tag, der daran erinnert, dass weltweit 120 Millionen Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Mit der Aktion #1von120Millionen stellen das Bundesentwicklungsministerium und zahlreiche Nichtregierungsorganisationen Geflüchtete und ihre Geschichten in den Mittelpunkt – und zeigen, wie wichtig und wie groß die Solidarität mit Geflüchteten in unserem Land ist.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Nachhaltige Lieferketten: Deutschland und Pakistan vereinbaren Helpdesk für lokale Textilunternehmen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/de-und-pakistan-helpdesk-fuer-lokale-textilunternehmen-224322

Entwicklungsministerin Svenja Schulze vereinbarte heute in Islamabad, lokale Zulieferbetriebe deutscher und europäischer Unternehmen in Pakistan bei der Erfüllung von Sozial- und Umweltstandards durch einen Responsible Business Helpdesk zu unterstützen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Konferenz rückt Schutz von Indigenen und ihrer Territorien in den Fokus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/religionsfreiheit-schutz-indigene-und-ihre-territorien-konferenz-128986

Die Wahrung der Rechte Indigener spielt in internationalen Debatten meist nur eine nachgeordnete Rolle, dabei sind ihre Kultur, ihre Religion und ihre Territorien überproportional gefährdet.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Deutschland und Indien bauen Zusammenarbeit aus: Gemeinsame entwicklungspolitische Dreiecks-Projekte in Afrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-und-indien-bauen-zusammenarbeit-aus-232828

Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium Dr. Bärbel Kofler hat heute an den deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Neu Delhi teilgenommen, bei denen Kabinettsmitglieder beider Regierungen unter Führung von Premierminister Modi und Bundeskanzler Scholz auch die deutsch-indische Partnerschaft für grüne und nachhaltige Entwicklung weiterentwickelt haben.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Deutschland unterstützt Ukraine bei Wiederaufbau des Stromnetzes  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-ukraine-bei-wiederaufbau-stromnetz-209338

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Kyjiw zahlreiche Gespräche mit der ukrainischen Regierung geführt, um die Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine im Juni in Berlin vorzubereiten. Entwicklungsministerin Schulze traf dazu mit Präsident Volodimyr Selenskyj und dem Minister für Energie Herman Halutschenko zusammen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Svenja Schulze: G7-Programm der Bundesregierung zeigt klares entwicklungspolitisches Profil | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/g7-programm-bundesregierung-entwicklungspolitisches-profil-102716

Das Bundeskabinett hat gestern das Programm der diesjährigen deutschen G7-Präsidentschaft beschlossen. Es enthält zahlreiche entwicklungspolitische Schwerpunkte, die auch die Arbeit des Bundesentwicklungsministeriums in diesem Jahr prägen werden.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Finanzierungskonferenz bringt Zusagen über 4,8 Milliarden US-Dollar für globale Impfkampagne gegen Corona | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/covax-finanzierungskonferenz-107222

Damit kann die Impfallianz COVAX über Investitionen in Logistik und den Kauf von Spritzen und anderen Verbrauchsmaterialien mehr als eine weitere Milliarde Impfungen in den 92 ärmsten Ländern der Welt ermöglichen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Aufnahmeregionen stabilisieren | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/flucht/aufnahmeregionen-stabilisieren-2546

Fast 70 Prozent der Geflüchteten suchten 2023 in der Nachbarschaft ihrer Herkunftsländer Zuflucht. Dabei handelt es sich sehr häufig um Entwicklungsländer. In den Aufnahmeländern leben die meisten von ihnen gemeinsam mit der einheimischen Bevölkerung in Städten und Gemeinden, nicht in Camps.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen