Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/220217-rede-bundestag-104408

Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Keines – keines! – der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wird bis 2030 erreicht werden, wenn wir im bisherigen Tempo weitermachen. So steht es im Entwicklungspolitischen Bericht der Bundesregierung vom letzten Jahr. Aber diese Regierung hat nicht vor, weiterzumachen wie bisher. Ich werde das Tempo deutlich erhöhen. Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele sind die Richtschnur auch für die deutsche Entwicklungspolitik.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Entwicklungsministerin Schulze: „Rohstoffgewinnung nachhaltig für Entwicklung nutzen“  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-rohstoffgewinnung-nachhaltig-fuer-entwicklung-nutzen-155130

Die entwicklungspolitischen Herausforderungen und Potenziale des Rohstoffsektors werden im Rahmen einer hochrangigen Konferenz im BMZ in Berlin mit Ministerin Svenja Schulze, dem Exekutivsekretär der Internationalen Konferenz der Großen Seen in Zentralafrika, João Samuel Caholo, sowie internationalen Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Industrie und Zivilgesellschaft diskutiert.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Schulze: „Weltbank muss sich umbauen für globale Zukunftsherausforderungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-weltbank-jahrestagung-2022-125250

Deutschland tritt gemeinsam mit anderen Anteilseignern für eine grundlegende Reform der Weltbank ein. Das gab Entwicklungsministerin Svenja Schulze als deutsche Weltbank-Gouverneurin vor ihrer Abreise zur Jahrestagung nach Washington bekannt.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Rede der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, in der Aktuellen Stunde zu den Ergebnissen der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/aktuelle-stunde-bundestag-215486

Rede der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, in der Aktuellen Stunde zu den Ergebnissen der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz vor dem Deutschen Bundestag in Berlin
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze in der Aktuellen Stunde des Bundestages zur Lage in Syrien  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/241218-aktuelle-stunde-syrien-240600

Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, zunächst einmal: Es ist wirklich eine gute Nachricht, dass die brutale Diktatur in Syrien vorbei ist. Das ist eine Nachricht, über die Millionen Syrerinnen und Syrer sehr erleichtert sind. Und mit einigen von ihnen, die hier in Deutschland leben, habe ich heute nochmal sprechen können. Darüber, wie sie sich den politischen Wandel in Syrien vorstellen. (…)
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Internationale Transparenzstandards | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/zahlen-fakten/internationale-transparenzstandards-59280

Der Standard der International Aid Transparency Initiative (IATI-Standard) bietet staatlichen, zivilgesellschaftlichen und privaten Gebern einen einheitlichen Rahmen zur Veröffentlichung ihrer Entwicklungszusammenarbeits-Leistungen in einem maschinenlesbaren Format (XML).
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

An den Klimawandel anpassen, Ressourcen schonen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mosambik/umweltsituation-16270

Mosambik wird in Zukunft stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein. Einerseits bedrohen ausbleibende Regenfälle und Dürren die hauptsächlich von der Landwirtschaft lebenden Menschen. Andererseits kommt es in den Regionen an der Küste und entlang der Flüsse immer häufiger zu verheerenden Überschwemmungen, weil die Zahl der Stürme und Starkregenfälle zunimmt.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen