Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Informationen für Migrantinnen und Migranten | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/migranten-16650

Men­schen, die aus Ent­wick­lungs­län­dern stam­men und nun in Deutsch­land le­ben, ver­fü­gen über wert­vol­le Kennt­nis­se und Er­fah­run­gen. Da­her be­grü­ßen wir es aus­drück­lich, wenn sich Mi­gran­tin­nen und Mi­gran­ten oder Stu­die­ren­de aus Ent­wick­lungs­län­dern in Deutsch­land ent­wick­lungs­po­li­tisch en­ga­gie­ren.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

„15 Prozent für die 15 Prozent“: Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen endet mit starken Zusagen für weltweite Inklusion  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/gds-endet-mit-starken-zusagen-fuer-weltweite-inklusion-249718

Der dritte Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen geht heute in Berlin mit konkreten Ergebnissen für weltweit bessere Inklusion zu Ende. Rund 1,3 Milliarden Menschen – 15 Prozent der Weltbevölkerung – leben weltweit mit Behinderungen. Jetzt sollen auch mindestens 15 Prozent der Entwicklungsprojekte die Inklusion fördern. Das ist der Kern der Amman-Berlin-Erklärung, die heute von mehr als 80 Staaten und Organisationen auf dem Gipfel verabschiedet wurde.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen