Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Flasbarth: Lebenswerte Städte sind wichtiger Erfolgsfaktor im Kampf gegen Ausgrenzung, Armut und den Klimawandel | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/flasbarth-vertritt-de-bei-generalversammlung-von-un-habitat-155268

Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Jochen Flasbarth, vertritt die Bundesregierung bei der zweiten Generalversammlung des Programms der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen, UN-HABITAT, die heute in Nairobi stattfindet. Im Zentrum der Beratungen steht die Stadtentwicklung als Motor für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und das Pariser Klimaabkommen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Auch Flüchtlingskinder müssen zur Schule gehen dürfen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/welttag-der-alphabetisierung-224876

Zum heutigen Welttag der Alphabetisierung ruft Entwicklungsministerin Svenja Schulze dazu auf, Millionen Kindern auf der Flucht weltweit den Schulbesuch zu ermöglichen. Dies sei für den weiteren Lebensweg entscheidend. Das Entwicklungsministerium (BMZ) setzt sich deshalb in vielen Ländern dafür ein, dass Flüchtlingskinder Zugang zu Schulen und Kindergärten haben, fördert Nachholprogramme und Hausaufgabenhilfe in Flüchtlingscamps und finanziert die Gehälter für Lehrkräfte.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Religionsfreiheitsbeauftragter Schwabe zur Ukraine | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-religionsfreiheitsbeauftragter-schwabe-zur-ukraine-200740

Schwabe: „Wir dürfen angesichts schrecklicher Kriegsbilder und aktueller Diskussionen um die Unterstützung der Ukraine die Situation der Menschenrechte in den von Russland völkerrechtswidrig besetzten Gebieten nicht vergessen. Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit gehört definitiv dazu.“
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Impulsgeber aus aller Welt stärken internationale Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/hsc-impulsgeber-staerken-internationale-zusammenarbeit-255016

Heute geht die zweite Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz, die „Hamburg Sustainability Conference 2025“, zu Ende. Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan, die die Konferenz am Montag eröffnete, hat in der Hansestadt mit Partnern aus aller Welt beraten, wie internationaler Klimaschutz, der verantwortungsvolle Einsatz künstlicher Intelligenz oder eine gerechte Weltwirtschaft gelingen können.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Politischer Handlungsbedarf | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kinderarbeit/handlungsbedarf-17972

Eine häufige Ursache für Kinderarbeit ist Armut. Mitunter besteht sie trotz Arbeit aufgrund zu geringer oder nicht existenzsichernder Einkommen. Auch Einkommensschwankungen durch fallende Weltmarktpreise für Agrarrohstoffe, Wirtschaftskrisen oder Naturkatastrophen sowie eine fehlende soziale Absicherung von Familien führen zu Armut.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Deutschland hat 2023 das UN-Finanzierungsziel für Entwicklungszusammenarbeit erreicht | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-erreicht-un-finanzierungsziel-entwicklungsleistungen-207026

Deutschland hat nach vorläufigen Berechnungen der OECD im Jahr 2023 insgesamt 0,79 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für die Unterstützung ärmerer Länder bereitgestellt. Damit erreicht die Bundesrepublik nach 2016, 2020, 2021 und 2022 zum fünften Mal das vereinbarte Ziel der Vereinten Nationen, mindestens 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit bereitzustellen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Deutschland hat 2023 das UN-Finanzierungsziel für Entwicklungszusammenarbeit erreicht | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-erreicht-un-finanzierungsziel-entwicklungsleistungen-207026

Deutschland hat nach vorläufigen Berechnungen der OECD im Jahr 2023 insgesamt 0,79 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für die Unterstützung ärmerer Länder bereitgestellt. Damit erreicht die Bundesrepublik nach 2016, 2020, 2021 und 2022 zum fünften Mal das vereinbarte Ziel der Vereinten Nationen, mindestens 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit bereitzustellen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze im Bundestag zur Nationalen Sicherheitsstrategie | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230616-rede-bundestag-nationale-sicherheitsstrategie-157060

Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn wir hier in diesem Haus über Sicherheit diskutieren, dann meistens darüber, dass sie bedroht ist. Dass unsere Sicherheit akut oder eben auch potenziell gefährdet ist. Und wie wir diesen Gefahren begegnen sollten, können, müssen. Mit der ersten Nationalen Sicherheitsstrategie diskutieren wir heute hier weit mehr als das! (…)
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen