Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Ministerin Svenja Schulze zum Vorschlag für eine koordinierte Mindeststeuer für Superreiche | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-zum-vorschlag-mindeststeuer-fuer-superreiche-216242

Gestern hat der französische Ökonom Professor Gabriel Zucman seinen im Auftrag der brasilianischen G20-Präsidentschaft erarbeiteten Vorschlag für eine koordinierte Mindeststeuer für Superreiche vorgestellt. Dazu Entwicklungsministerin Svenja Schulze: „Ein durchschnittlicher Arbeitnehmer in der EU bezahlt 35 Prozent Einkommenssteuer, aber die Milliardäre dieser Welt tragen effektiv mit weniger als einem Prozent Steuern zum Gemeinwesen bei. (…)“
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

 Rede der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, zum Haushaltsgesetz 2025 vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/240912-rede-svenja-schulze-bundestag-haushalt-2025-225154

Ich wurde in den letzten Wochen ziemlich oft gefragt, ob ich denn zufrieden sei mit der Haushaltseinigung. Wir haben eine gemeinsame Lösung gefunden. Das ist gut. Und: Ja, ich bin zufrieden damit, dass wir uns einigen konnten. Und: Ja, mit einem BMZ-Etat von über zehn Milliarden Euro und damit gut zwei Prozent des Bundeshaushaltes bleibt Deutschland ein wichtiger Partner in der Welt. Aber es ist viel weniger Geld, als die internationale Zusammenarbeit eigentlich bräuchte.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zum Oxfam-Bericht zur sozialen Ungleichheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-zum-oxfam-bericht-zur-sozialen-ungleichheit-136420

„Dass die Schere zwischen Arm und Reich global immer weiter auseinander geht, ist ein gefährlicher Befund. Mehr soziale Gerechtigkeit und weniger Ungleichheit sind Grundvoraussetzungen für erfolgreiche Entwicklung in allen Bereichen“, so Entwicklungsministerin Svenja Schulze.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Preisträger des Städtebaulichen Wettbewerbes für den Berliner Standort des BMZ steht fest | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/preistraeger-staedtebaulicher-wettbewerb-berliner-bmz-99310

Das Preis­gericht im Wett­bewerbs­verfahren EZ-Campus Plus – Städte­baulicher Wettbewerb für den Ber­li­ner Stand­ort des BMZ – tagte am 25. No­vem­ber 2021 in Berlin. Mit dem ers­ten Preis aus­gezeichnet wurde die HENN GmbH, Berlin mit WES Land­schafts­archi­tek­tur, Hamburg.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Politischer Handlungsbedarf | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kinderarbeit/handlungsbedarf-17972

Eine häufige Ursache für Kinderarbeit ist Armut. Mitunter besteht sie trotz Arbeit aufgrund zu geringer oder nicht existenzsichernder Einkommen. Auch Einkommensschwankungen durch fallende Weltmarktpreise für Agrarrohstoffe, Wirtschaftskrisen oder Naturkatastrophen sowie eine fehlende soziale Absicherung von Familien führen zu Armut.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Deutschland hat 2023 das UN-Finanzierungsziel für Entwicklungszusammenarbeit erreicht | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-erreicht-un-finanzierungsziel-entwicklungsleistungen-207026

Deutschland hat nach vorläufigen Berechnungen der OECD im Jahr 2023 insgesamt 0,79 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für die Unterstützung ärmerer Länder bereitgestellt. Damit erreicht die Bundesrepublik nach 2016, 2020, 2021 und 2022 zum fünften Mal das vereinbarte Ziel der Vereinten Nationen, mindestens 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit bereitzustellen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen