Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Entwicklungsministerium fördert Unternehmensinitiativen für den Wiederaufbau in der Ukraine mit 20 Millionen Euro | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-foerdert-unternehmensinitiative-wiederaufbau-ukraine-181974

Das Entwicklungsministerium (BMZ) fördert mit 20 Millionen Euro privatwirtschaftliche Projekte, die einen gezielten Beitrag zum Wiederaufbau in der Ukraine leisten. Unternehmen können sich ab sofort und in einem laufenden Verfahren – nach dem Windhund-Prinzip und bis maximal Ende 2024 – über das vom BMZ geförderte Programm develoPPP im Rahmen eines Sonderwettbewerbs zur Ukraine um Fördermittel bewerben.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Rede von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht in Lieferketten vor dem Deutschen Bundestag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/minister-mueller/rede-bundestag-lieferkettengesetz-83522

„Nie wieder Rana Plaza!“: Das hat mir den Mut gegeben und auch die Kraft beim Besuch an den Trümmern in Bangladesch vor sieben Jahren. „Nie wieder Rana Plaza!“: Das war das Versprechen, nachdem 1.100 Frauen gestorben sind, weil grundlegende Bedingungen der Arbeitssicherheit nicht eingehalten wurden. Heute, acht Jahre danach – es hat acht Jahre gedauert –, sage ich: Wir haben euch nicht vergessen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Entwicklungsministerin Schulze zu MPox-Impfungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-schulze-zu-mpox-impfungen-225454

Heute hat die Impfallianz Gavi mitgeteilt, dass sie 500.000 Impfdosen gegen MPox von Bavarian Nordics aus ihrem neuen Notfallfonds zur schnellen Beschaffung für Entwicklungsländer (First Response Fund) kauft. Die Impfdosen sollen in der Demokratischen Republik Kongo verteilt werden. Das BMZ hatte sich im Gavi-Board für diesen Schritt eingesetzt. Deutschland ist mit etwa einem Zehntel am Notfallfonds beteiligt, der damit zum ersten Mal genutzt wird.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen