Dein Suchergebnis zum Thema: finden

„15 Prozent für die 15 Prozent“: Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen endet mit starken Zusagen für weltweite Inklusion  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/gds-endet-mit-starken-zusagen-fuer-weltweite-inklusion-249718

Der dritte Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen geht heute in Berlin mit konkreten Ergebnissen für weltweit bessere Inklusion zu Ende. Rund 1,3 Milliarden Menschen – 15 Prozent der Weltbevölkerung – leben weltweit mit Behinderungen. Jetzt sollen auch mindestens 15 Prozent der Entwicklungsprojekte die Inklusion fördern. Das ist der Kern der Amman-Berlin-Erklärung, die heute von mehr als 80 Staaten und Organisationen auf dem Gipfel verabschiedet wurde.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Entwicklungsministerin Schulze zu MPox-Impfungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-schulze-zu-mpox-impfungen-225454

Heute hat die Impfallianz Gavi mitgeteilt, dass sie 500.000 Impfdosen gegen MPox von Bavarian Nordics aus ihrem neuen Notfallfonds zur schnellen Beschaffung für Entwicklungsländer (First Response Fund) kauft. Die Impfdosen sollen in der Demokratischen Republik Kongo verteilt werden. Das BMZ hatte sich im Gavi-Board für diesen Schritt eingesetzt. Deutschland ist mit etwa einem Zehntel am Notfallfonds beteiligt, der damit zum ersten Mal genutzt wird.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Sport für Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/sport

Das Bundesentwicklungsministerium nutzt den Sport mit seiner begeisternden Kraft, um für Kinder und Jugendliche Zukunftsperspektiven zu schaffen. Denn fehlende Bildungschancen, gewaltsame Konflikte und mangelnde Gesundheitsversorgung treffen vor allem die Jüngsten in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Klinikpartnerschaften | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klinikpartnerschaften

Weltweit fehlen Millionen Fachkräfte im Gesundheitssektor. Schwache Gesundheitssysteme haben in Krisenzeiten – wie beispielsweise der Corona-Pandemie – oft nicht die Kapazität, schnell auf neue Situationen zu reagieren. Sie können ihren Versorgungsauftrag dann nicht ausreichend erfüllen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen