Dein Suchergebnis zum Thema: finden

„15 Prozent für die 15 Prozent“: Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen endet mit starken Zusagen für weltweite Inklusion  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/gds-endet-mit-starken-zusagen-fuer-weltweite-inklusion-249718

Der dritte Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen geht heute in Berlin mit konkreten Ergebnissen für weltweit bessere Inklusion zu Ende. Rund 1,3 Milliarden Menschen – 15 Prozent der Weltbevölkerung – leben weltweit mit Behinderungen. Jetzt sollen auch mindestens 15 Prozent der Entwicklungsprojekte die Inklusion fördern. Das ist der Kern der Amman-Berlin-Erklärung, die heute von mehr als 80 Staaten und Organisationen auf dem Gipfel verabschiedet wurde.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Für starke Mädchen und Frauen weltweit: BMZ und DOSB richten Zusammenarbeit neu aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-und-dosb-richten-zusammenarbeit-neu-aus-152964

Das Entwicklungsministerium (BMZ) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) richten ihr gemeinsames Engagement künftig gezielt auf die Stärkung von Frauen und Mädchen aus. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und DOSB-Präsident Thomas Weikert heute in einer entsprechenden Partnerschaftserklärung in Berlin.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Rede der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, eingangs der Befragung der Bundesregierung vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/250129-rede-svenja-schulze-bundestag-befragung-der-regierung-246774

Wir haben hier gerade eine intensive Debatte um die Regierungserklärung des Bundeskanzlers hinter uns. Die grausame Gewalttat in Aschaffenburg ist wirklich furchtbar. Es ist furchtbar, wenn ein psychisch kranker Mensch ein Kind tötet, Yannis, und ein weiteres verletzt und wenn ein Mann bei dem Versuch stirbt, die Kinder zu retten. Das muss aufgeklärt werden. Und es muss alles getan werden, dass solche Taten in der Zukunft verhindert werden.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Nachhaltige Landnutzung: Ernährungssicherung beginnt beim Boden | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/parlamentarische-staatssekretaerin-dr-baerbel-kofler/fachpodium-landwende-118120

„Alles ist Wechselwirkung.“ Das schreibt Alexander von Humboldt schon vor mehr als 200 Jahren zum Zusammenspiel von Natur und Gesellschaft. Spätestens seit dieser Zeit warnt uns die Wissenschaft: Die Konkurrenz zwischen unterschiedlichen Landnutzungsansprüchen wird schärfer. Heute tragen eine wachsende Weltbevölkerung, der Einsatz von synthetischem Dünger und Agrartechnologien, Überweidung und Abholzung dazu bei.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze im Bundestag im Rahmen der Regierungsbefragung in Berlin  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230315-rede-svenja-schulze-regierungsbefragung-bundestag-147110

Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, Nancy Faeser hat dargestellt, wie sehr unsere innere Sicherheitslage hier in Deutschland von globalen Entwicklungen abhängt. Und dabei geht es nicht nur um Sicherheit im Sinne von Abwesenheit von Gefahr für Leib und Leben. Es geht der Bundesregierung um nachhaltige Sicherheit. Und Entwicklungspolitik ist nachhaltige Sicherheitspolitik.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze im Bundestag im Rahmen der Regierungsbefragung in Berlin  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/240117-rede-svenja-schulze-regierungsbefragung-bundestag-197150

Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land, angesichts der menschenverachtenden Deportationsphantasien, die letzte Woche aufgedeckt wurden, ist es mir wichtig, mit Ihnen gemeinsam für bisschen grundsätzlicher auf das kommende Jahr zu blicken.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen

Wasser- und Sanitärversorgung der Menschen sicherstellen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sambia/kernthema-schutz-unserer-natuerlichen-lebensgrundlagen-16304

Sambia verfügt über enorme Wasserressourcen. Trotzdem hat ein erheblicher Teil der Bevölkerung keinen Zugang zu Trinkwasser. Große Defizite bestehen vor allem bei der Sanitärversorgung, insbesondere in den ländlichen Regionen und den stark anwachsenden Stadtrandgebieten, wo ein Großteil der Bevölkerung in Armut lebt.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und der Speicherdauer finden Sie unter Cookie-Einstellungen