Dein Suchergebnis zum Thema: finden

BMUV: Generische Sicherheitsaspekte bei Laufzeitverlängerungen französischer Reaktoren der 1300 MW-Baureihe über 40 Jahre hinaus | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/generische-sicherheitsaspekte-bei-laufzeitverlaengerungen-franzoesischer-reaktoren-der-1300-mw-baureihe-ueber-40-jahre-hinaus

In Frankreich wird zurzeit ein nationales Beteiligungsverfahren zur Verlängerung des Betriebs von Reaktoren mit einer elektrischen Leistung 1300 MW über die ursprünglich geplante Betriebsdauer von 40 Jahren hinaus, durchgeführt.
Ferner finden sich auf der Seite die entsprechenden bisherigen Veröffentlichungen

BMUV: Grenzüberschreitendes UVP-Verfahren zur Laufzeitverlängerung der belgischen Reaktoren Doel 1 und Doel 2 | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitendes-uvp-verfahren-zur-laufzeitverlaengerung-der-belgischen-reaktoren-doel-1-und-doel-2

Für die Laufzeitverlängerung der beiden belgischen Reaktoren Doel 1 und Doel 2 soll vor dem Hintergrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs die rechtlich erforderliche Umweltverträglichkeitsprüfung nachgeholt werden.
auf dem UVP-Portal (UVP-Verbund, Umweltverträglichkeitsprüfungen der Länder) zu finden

BMUV: August 2019: Schon gewusst… was Liebe, Schulstart und Recyclingpapier miteinander zu tun haben? | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/august-2019-schon-gewusst-was-liebe-schulstart-und-recyclingpapier-miteinander-zu-tun-haben

In der Schule kommt sehr viel Papier zum Einsatz. Zum Schulstart bewirbt der Blaue Engel die Verwendung von 100 Prozent Recyclingpapier. Denn Recyclingpapier spart Energie, Wasser und Bäume und schützt so auch das Klima.
Lehrende finden in den Materialien zusätzlich Vorschläge für den Unterricht und Hintergrundinformationen

BMUV: Statement von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zu den UN-Verhandlungen über ein globales Plastikabkommen in Busan | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/statement-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zu-den-un-verhandlungen-ueber-ein-globales-plastikabkommen-in-busan

Die fünfte Verhandlungsrunde zu einem globalen UN-Abkommen gegen Plastikmüll (INC-5) in Busan, Korea, ist ohne Einigung zu Ende gegangen. Die Verhandlungen sollen im nächsten Jahr fortgesetzt werden.
eine komplexe Aufgabe, eine Einigung aller Staaten über die konkreten Maßnahmen zu finden

BMUV: Strombedarf und Netze: Ist das Stromnetz fit für die Elektromobilität?

https://www.bmuv.de/themen/verkehr/elektromobilitaet/strombedarf-und-netze

Auch wenn sich die Elektromobilität schneller als geplant durchsetzt, sind genug erneuerbare Energien vorhanden, um die Fahrzeuge damit anzutreiben. Wenn alle derzeit rund 45 Millionen Pkw auf deutschen Straßen weitgehend elektrisch fahren würden, so wären dafür gut 100 Terawattstunden (TWh) im Jahr nötig. Das entspricht nur einem Sechstel dessen, was Deutschland pro Jahr insgesamt an Strom verbraucht.
Mehr Informationen dazu finden sich auf den Internetseiten des Bundeswirtschaftsministeriums