Dein Suchergebnis zum Thema: finden

BMUV: Steffi Lemke: „Radikale Kräfte versuchen, diese Proteste in ihrem Sinne zu instrumentalisieren“ | Medienbeitrag

https://www.bmuv.de/interview/steffi-lemke-radikale-kraefte-versuchen-diese-proteste-in-ihrem-sinne-zu-instrumentalisieren

Im Interview mit den Stuttgarter Nachrichten spricht Bundesumweltministerin Steffi Lemke über die aktuelle Entwicklungen der Landwirtschaft und Umweltschutz.
in dem man nicht die Augen davor verschließt, wird es auch möglich, Lösungen zu finden

BMUV: 5. Dialogphase: FachDialog 3 | Risikoforschung, -kommunikation und -management zu Nanomaterialien am Beispiel des Langzeitprojektes „Nano-In-Vivo“ | Download

https://www.bmuv.de/download/5-dialogphase-fachdialog-3-risikoforschung-kommunikation-und-management-zu-nanomaterialien-am-beispiel-des-langzeitprojektes-nano-in-vivo

Am 23. und 24. April 2018 fand der dritte FachDialog der fünften Phase des NanoDialogs der Bundesregierung zum Langzeitforschungsprojekt „Nano-In-Vivo“ im BMU Berlin statt.
Die Abschlussberichte zur Langzeitstudie „Nano in Vivo“ finden Sie hier: Untersuchung

BMUV: Internationaler Nano-Behördendialog

https://www.bmuv.de/themen/chemikaliensicherheit/nanotechnologie/nano-behoerdendialog

Der „Internationale Nano-Behördendialog“ ist ein Element der engen Kooperation zwischen den Ländern Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Diese Kooperation hat zum Ziel, die Entwicklungen im Bereich der Nanotechnologien zu beobachten, zu reflektieren und gegebenenfalls durch Aktivitäten der Stakeholder in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen.
Hierzu gehört auch, einen Konsens über mögliche Defizite und Empfehlungen dafür zu finden

BMUV: Klimawandel und Pollenallergien

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/gesundheit-im-klimawandel/pollenallergien

Im Vergleich zu früheren Jahren haben sich die Pollensaison und damit auch die Beschwerdeperiode der Betroffenen verlängert. Ursache ist der durch die Klimaerwärmung bedingte frühere Blühbeginn der Vegetation sowie längere Pollenflugzeiten. Am Pollenflugkalender der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst lässt sich ablesen, dass Pollenflug während des ganzen Jahres möglich ist und besonders Menschen mit mehreren Sensibilisierungen (z.B. auf Hasel und auf Birke) darunter leiden.
aufgrund der klimawandelbedingten verbesserten klimatischen Bedingungen Verbreitung finden

BMUV: Die Genfer Luftreinhaltekonvention

https://www.bmuv.de/themen/luft/genfer-luftreinhaltekonvention

Seit mehr als 40 Jahren besteht das Genfer „Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung“ der UN Weltwirtschaftskommission. Die Konvention ist nicht nur ein politisches Abkommen zur internationalen Kollaboration gegen die länderübergreifende Luftverschmutzung, sondern ein Dach für eine enge Kooperation zwischen Wissenschaft, Forschung und Politik.
Emissionsminderungsverfahren und so weiter wurden ins EU-Recht übernommen oder finden

BMUV: Durchsetzung atomrechtlicher Vorschriften und Bestimmungen

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/rechtsvorschriften-und-technische-regeln/grundgesetz-und-atomgesetz/durchsetzung-atomrechtlicher-vorschriften-und-bestimmungen

Zur Durchsetzung der geltenden Vorschriften sind bei Verstößen Sanktionen im Strafgesetzbuch [StGB], im Atomgesetz [AtG] und in den atomrechtlichen Verordnungen vorgesehen.
Neben Paragraf 327 StGB finden sich für Reaktorsicherheit und Strahlenschutz einschlägige