Dein Suchergebnis zum Thema: finden

BMUV: Klimawandel und Pollenallergien

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/gesundheit-im-klimawandel/pollenallergien

Im Vergleich zu früheren Jahren haben sich die Pollensaison und damit auch die Beschwerdeperiode der Betroffenen verlängert. Ursache ist der durch die Klimaerwärmung bedingte frühere Blühbeginn der Vegetation sowie längere Pollenflugzeiten. Am Pollenflugkalender der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst lässt sich ablesen, dass Pollenflug während des ganzen Jahres möglich ist und besonders Menschen mit mehreren Sensibilisierungen (z.B. auf Hasel und auf Birke) darunter leiden.
aufgrund der klimawandelbedingten verbesserten klimatischen Bedingungen Verbreitung finden

BMUV: Die Genfer Luftreinhaltekonvention

https://www.bmuv.de/themen/luft/genfer-luftreinhaltekonvention

Seit mehr als 40 Jahren besteht das Genfer „Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung“ der UN Weltwirtschaftskommission. Die Konvention ist nicht nur ein politisches Abkommen zur internationalen Kollaboration gegen die länderübergreifende Luftverschmutzung, sondern ein Dach für eine enge Kooperation zwischen Wissenschaft, Forschung und Politik.
Emissionsminderungsverfahren und so weiter wurden ins EU-Recht übernommen oder finden

BMUV: Tag der Umwelt – Informationen und Mottos seit 1980

https://www.bmuv.de/buergerservice/veranstaltungen/kalender/tag-der-umwelt-informationen-und-mottos-seit-1980

In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt.
externe Website der Vereinten Nationen (english) In der nachfolgenden Tabelle finden

BMUV: Bundesweiter Fortbildungskongress und Netzwerkkongress für lokale Nachhaltigkeitsinitiativen | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bundesweiter-fortbildungskongress-und-netzwerkkongress-fuer-lokale-nachhaltigkeitsinitiativen

Der Netzwerk21-Kongress findet jährlich statt. Neben impulsgebenden Vorträgen und Diskussionsrunden bilden Workshops und andere interaktive Arbeitsformen den Kern der Kongresse. Wichtige Themen sind beispielsweise Klimaschutz, Nachhaltige
Informationen zum Programm sowie Informationen und Dokumentationen vergangener Kongresse finden