Dein Suchergebnis zum Thema: finden

BMUV: Livestream

https://www.bmuv.de/livestream

Verfolgen Sie aktuelle Veranstaltungen des Bundesumweltministeriums per Livestream mit. Durch die Übertragung der Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, die Vielfalt der Themen des Bundesumweltministeriums in ihrer Bandbreite kennenzulernen. Einzelne Veranstaltungen bieten Ihnen auch Beteiligungs- und Abstimmungsmöglichkeiten an.
Informationen dazu finden Sie hier: www.bmuv.de/PM9207   Livestreams im Rückblick

BMUV: Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zur Verlängerung der Laufzeiten der belgischen Atomkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitendes-uvp-verfahren-zur-laufzeitverlaengerung-der-belgischen-reaktoren-doel-1-und-doel-2-1

Belgien plant, die Laufzeiten der AKWs Doel 4 und Tihange 3 um zehn Jahre bis 2035 zu verlängern. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung inklusive Konsultation läuft vom 20. März bis 20. Mai 2023.
französischer und niederländischer Sprache auf der belgischen Internetseite zu finden

BMUV: Medien- und Informationszentrum / Bibliothek des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

https://www.bmuv.de/ministerium/anschriften/medien-und-informationszentrum-bibliothek-des-bundesministeriums-fuer-umwelt-naturschutz-nukleare-sicherheit-und-verbraucherschutz

Die Bibliothek des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek und existiert seit 1987
Öffnungszeiten, Kontaktdaten) zu beiden Bibliotheken sowie deren Online-Kataloge finden

BMUV: Chemische Gewässergüteklassifizierung

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/fluesse-und-seen/schutzziele-und-bewertungsparameter/chemische-gewaessergueteklassifizierung

Aufbauend auf dem Zielvorgabenansatz des Bund-Länder-Arbeitskreises Qualitätsziele (BLAK QZ) für gefährliche Stoffe sowie Beurteilungskriterien der Bundesländer für weitere Problemstoffe wurde zum Zweck der kartographischen Darstellung von Umweltzustandsdaten von der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) ein Klassifikationsschema für Wasserinhaltsstoffe entsprechend der Biologischen Gewässergüteklassifikation entwickelt.
Belastung: größer achtfacher Wert der Zielvorgabe Karten der Güteklassifikation finden