Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Historische Stichworte/Hochkultur – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Hochkultur

Als Hochkultur bezeichnet man eine Gesellschaftsordnung, in der Arbeitsteilung bereits recht stark entwickelt ist. Insbesondere rechnen dazu einige Gesellschaften des Alten Orients und des präkolumbischen Amerika, die Indus-Kultur und die chinesische Hochkultur, die sich ab 2000 v. Chr. entwickelte (Erlitou-Kultur).
Erz zum Metall Antike Weblinks Kindgerecht erklärt: Mehr Infos zu „Hochkultur“ findest

Historische Stichworte/Staat – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Staat

Ein Staat ist die politische Ordnung einer Gesellschaft. Nach einer gebräuchlichen Definition gehört dazu eine Staatsgebiet, ein Staatsvolk (allgemeiner: die Gesellschaft, deren Organisation der Staat bildet) und die Staatsmacht, das heißt eine geordnete Verfassung, die es Staatsoberhaupt bzw. Regierung ermöglicht, Regelungen für die Gesellschaft durchzusetzen.
Personenverbandsstaat Territorialstaat Kindgerecht erklärt: Mehr Infos zu „Staat“ findest

Historische Stichworte/Jungsteinzeit – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Jungsteinzeit

In der Jungsteinzeit wurden die Menschen Ackerbauer und Viehzüchter. Das heißt: Sie wurden sesshaft, sie legten Felder an und züchteten Getreidesorten, sie zähmten Tiere und gebrauchten sie als Haustiere, sie hatten besseres Werkzeug, größere und festere Häuser und konnten z.B. eigene Brunnen graben.
Weblinks Kindgerecht erklärt: Mehr Infos zu „Jungsteinzeit“ findest du im Klexikon

Historische Stichworte/Rechtsstaat – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Rechtsstaat

In einem Rechtsstaat sind die Verfassungsorgane an Gesetz und Recht gebunden, um die Freiheit der Einzelnen zu sichern. Ein Rechtsstaat braucht keine Demokratie zu sein, er garantiert nur Rechtssicherheit als Grundlage der Freiheit. Die Demokratie garantiert die Mitwirkung der Bürger.
Weblinks Kindgerecht erklärt: Mehr Infos zu „Rechtsstaat“ findest du im Klexikon