Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Berufsorientierung/Möglichkeiten im Übergangsbereich Schule-Beruf – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Berufsorientierung/Schule-Beruf

Vor allem bei den Maßnahmen der Länder sind die Bezeichnungen nicht einheitlich.Deshalb ist es sinnvoll, Informationen auf den Internetseiten der zuständigen Schulaufsichtsbehörden oder der Fachstelle des Bundesinstituts für Berufsbildung einzuholen.Bei der Darlegung der einzelnen Bildungsgänge und Maßnahmen soll vor allem das Wesentliche herausgestellt werden, ohne zu sehr auf Besonderheiten und Ausnahmen einzugehen. Wo es aber möglich ist, findet eine Nennung der länderspezifischen Bezeichnungen statt.
Sollte es den Schüler:innen schwer fallen, Dinge zu finden, für die sie dankbar sind

Wanderjahre in Italien/Juden in Rom – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Juden_in_Rom

Solange nach dem Untergang der römischen Herrschaft noch der Senat, also eine bloß bürgerliche Behörde, das Regiment der Stadt führte, mochten die Hebräer sich eines besseren Loses zu erfreuen haben; aber mit der Herrschaft der Päpste waren sie dem Fanatismus preisgegeben, welcher sich nach und nach bis zu einer durch das Gesetz geregelten Barbarei steigerte. Doch war in den ersten Jahrhunderten des Mittelalters der Judenhaß noch nicht so groß, daß man die Hebräer als den Auswurf der Menschheit hätte betrachten und behandeln mögen. Auch gab es manchen Papst, der sie menschenfreundlich in Schutz nahm. Selbst noch zur Zeit Alexanders III. (1159-1185) lebten in Rom freie und angesehene Juden, zumal reiche Ärzte von großem Ruf. Benjamin von Tudela erzählt, daß er damals gegen 200 Juden in Rom gefunden habe, angesehene Männer, und keinem tributbar, worunter der Papst seine Diener habe. «Dort findet man», so sagt er, «sehr weise Leute, von denen der erste der große Rabbi Daniel, und Rabbi Dehiel des Papstes Minister sei, ein schöner Jüngling, klug und weise, der am Hof Alexanders aus und ein geht.»
Jahrhundert finden sich jüdische Leibärzte im Vatikan trotz aller Bannbullen dieses

Archäologie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Arch%C3%A4ologie

Die Archäologie (aus altgriechisch „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht. Sie hat sich weltweit zu einem Verbund unterschiedlichster theoretischer und praktischer Fachrichtungen entwickelt. Die Archäologie interessiert sich ausschließlich für den Menschen und seine materiellen Hinterlassenschaften, wie etwa Gebäude, Werkzeuge und Kunstwerke.
Howard Carter wollte das letzte, nicht durch Grabräuber geplünderte, Königsgrab finden

EDV-Führerschein – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/EDV-F%C3%BChrerschein

Der Staatliche EDV-Führerschein NRW ist das Ergebnis eines Projekts des Rheinisch-Westfälischen Berufskollegs für Hörgeschädigte in Essen, das im Rahmen des Modellvorhabens „Virtuelle Fachschulen“ im Auftrag des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder des Landes NRW sowie des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung durchgeführt wurde.
Materialien zu allen Modulen des EDV-Führerscheins EASY4ME „Auf Easy4Me finden

Atmosphäre – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Atmosph%C3%A4re

Die Atmosphäre ist die Lufthülle der Erde. Die Gase der Atmosphäre werden von der Schwerkraft der Erde daran gehindert, ins Weltall zu entweichen. Wir leben sozusagen am Grund eines Meeres aus Luft, das — genau wie ein Wasservolumen — mit seinem Eigengewicht auf uns lastet und so den Luftdruck erzeugt. Der Luftdruck ist das Gewicht der Luftsäule, die sich über einem beliebigen Punkt befindet. Die gebräuchliche Einheit für den Luftdruck ist Hektopascal (hPa).
FortfahrenAusblenden Die Atmosphäre wird in verschiedenen Schulstufen behandelt, daher finden