Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Robotik/BeeBot – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Robotik/BeeBot

Wir wollen nicht, dass Menschen passiv zu Konsumenten werden, sondern dass sie aktiv ihre Welt gestalten. Deshalb war es für die Demokratie wichtig, dass Menschen schreiben lernen, um sich anderen mitzuteilen. Wir denken, dass die Fähigkeit, zu programmieren, genauso wie die Fähigkeit zu schreiben für die Menschen wichtig ist, und so die Demokratie unterstützt, da sie uns aus der Rolle der Konsumenten, die in Blackboxsystemen gefangen sind, heraushebt und zu aktiven Gestaltern macht.
Klasse In Studio: Bee-Bot mit Scratch finden Sie insbesondere das Programm

Zweier ohne – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Zweier_ohne

Zweier ohne ist eine Novelle von Dirk Kurbjuweit aus dem Jahre 2001, veröffentlicht als KiWi Paperback 1063. „Zweier ohne“ war als Ganzschrift Pflichtlektüre und Prüfungsstoff für das Schuljahr 2013/14 und für die Realschul-Prüfung in Baden-Württemberg 2014. Das Buch umfasst 130 Seiten.
erleben, um den für das Rudern im "Zweier ohne" nötigen absoluten Gleichklang zu finden

Kooperatives Lernen: Zufallsprinzip – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Kooperatives_Lernen:_Zufallsprinzip

Dabei handelt es sich um die Art und Weise, wie Arbeitsgruppen gebildet werden bzw. zustande kommen. Das Zufallsprinzip spielt in der Praxis des Kooperativen Lernens ein wichtige Rolle. Es soll gewährleisten, dass möglichst viele Lernende sich am Unterrichtsprozess aktiv beteiligen können und tatsächlich auch beteiligen.
Gruppengröße in 4–6 Teile), diese Teile werden in der Klasse verteilt und die Gruppen finden