Tischtennis https://specialolympics.de/de-ls/landesverbaende/bayern/informieren/sportarten/tischtennis
Tischtennis bei SOD Unter dem nachfolgenden Link finden Sie alle Informationen wie
Tischtennis bei SOD Unter dem nachfolgenden Link finden Sie alle Informationen wie
(113 Personen) und Baden-Württemberg (110) Weitere Informationen zum TeamSOD finden
Die Special Olympics World Games Berlin 2023 (SOWG) sind für den Sport in Deutschland eine große Chance. Special Olympics Deutschland fordert anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung die gesellschaftlichen Akteure der Bundesrepublik auf, diese Möglichkeit für mehr Inklusion zu nutzen. Im Juni 2023 werden beim größten Multisportevent seit München 1972, 7.000 Sportler*innen mit und ohne Behinderung bei den Special Olympics World Games Berlin 2023 an den Start gehen. Die Veranstaltung wird die Interessen und den Alltag von Menschen mit einer Behinderung in Deutschland in den Vordergrund rücken.
Sportangebote finden primär in den Organisationen der Behindertenhilfe statt – nur
Auf dem Weg zu den Nationalen Sommerspielen Saarland 2026 Im Juni 2026 finden die
TeamSOD-Delegationsleiter Tom Hauthal ist sehr zufrieden mit den Ergebnissen und Bedingungen bei den Special Olympics World Winter Games in Turin.
Einige Sportstätten waren 2006 Austragungsorte der Olympischen Spiele und jetzt finden
Special Olympics Bayern (SOBY) startet mit „MITTENdrin – Mitbestimmen als Inklusives Teilhabe-Tandem in Eurem Netzwerk“ ein bayernweites Modell-Projekt zur Stärkung von Partizipation, Mitbestimmung und Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Ziel des Projektes ist es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im inklusiven Tandem zu motivieren, in lokalen Netzwerken selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihre Interessen zu vertreten und ihre Möglichkeiten für Mitbestimmung wahrzunehmen.
Verein, in der Einrichtung, in Gremien und in der Kommune sollen sie sich zurecht finden
Special Olympics Bayern (SOBY) startet mit „MITTENdrin – Mitbestimmen als Inklusives Teilhabe-Tandem in Eurem Netzwerk“ ein bayernweites Modell-Projekt zur Stärkung von Partizipation, Mitbestimmung und Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Ziel des Projektes ist es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im inklusiven Tandem zu motivieren, in lokalen Netzwerken selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihre Interessen zu vertreten und ihre Möglichkeiten für Mitbestimmung wahrzunehmen.
Verein, in der Einrichtung, in Gremien und in der Kommune sollen sie sich zurecht finden
Es finden Wettbewerbe in vielen verschiedenen Turnsportarten und ein Rahmenprogramm
Special Olympics Bayern (SOBY) startet mit „MITTENdrin – Mitbestimmen als Inklusives Teilhabe-Tandem in Eurem Netzwerk“ ein bayernweites Modell-Projekt zur Stärkung von Partizipation, Mitbestimmung und Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Ziel des Projektes ist es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im inklusiven Tandem zu motivieren, in lokalen Netzwerken selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihre Interessen zu vertreten und ihre Möglichkeiten für Mitbestimmung wahrzunehmen.
Verein, in der Einrichtung, in Gremien und in der Kommune sollen sie sich zurecht finden
Zu den Landesjugendspielen Sachsen-Anhalt werden in Magdeburg und Umgebung am 3. und 4. Juni bis zu 3.000 junge Sportler*innen zu Wettkämpfen in 38 Sportarten erwartet. Dabei werden erstmalig auch Special Olympics Athlet*innen mit antreten, und zwar in den Sportarten Basketball und Boccia.
zu Special Olympics Sachsen-Anhalt und die Regelwerke für Basketball und Boccia finden