für Lehrer Archive – Ratzfatz durch die Mauer https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/tag/fuer-lehrer/
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie im Impressum
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie im Impressum
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie im Impressum
John Fitzgerald Kennedy, auch JFK genannt, ist von 1961 bis 1963 Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Mitglied der Demokratischen Partei. Er ist der jüngste gewählte US-Präsident. Seine Amtszeit fällt in die Zeit des Kalten Krieges mit dem Bau der Berliner Mauer und der Kuba Krise als Höhepunkt. Kennedys Kindheit und Jugend John F. …
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie im Impressum
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie im Impressum
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie im Impressum
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie im Impressum
Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (15. April 1894 – 11. Sept. 1971) ist ein sowjetischer Politiker. Nach dem Tod Stalins im März 1953 wird er Chef der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und strebt die Führungsrolle der UdSSR in der Welt an. Er ist neben Walter Ulbricht der maßgebliche Betreiber des Mauerbaues. Herkunft und frühe Jahre Nikita …
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie im Impressum
About this cookie policy This Cookie Policy explains what cookies are and how we use them, the types of cookies we use i.e, the information we collect using cookies and how that information is used, and how to control the cookie preferences. For further information on how we use, store, and keep your personal data …
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie im Impressum
Die friedliche Revolution und der Mauerfall Erfahre mehr Tag der deutschen Einheit 2023 Mehr dazu Wie wurde Ostern in der DDR gefeiert? Ostersonntag war in der DDR ein Feiertag, und wie fast alle christlichen Feiertage ein arbeitsfreier Tag. Die Erwachsenen färbten am Samstag vor Ostern Hühnereier mit den Eierfarben vom VEB Farb-Chemie Quedlinburg, die sie am …
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie im Impressum
Einige Flüchtlinge schwimmen durch die Spree von Ostberlin in den Westen der Stadt. Die Spree gilt als Grenzfluss, in voller Breite wird sie zur DDR gerechnet. An manchen Sstellen ist sie nicht sehr breit. Deshalb erschien es einigen sehr einfach, auf die andere Seite des Flusses zu schwimmen. Genau das dachte auch Günther Litfin aus …
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie im Impressum