Ausmalbild: Tiere an der Futterraufe – Naturpark-Detektive https://naturpark-detektive.de/ausmalbilder/ausmalbild-tiere-an-der-futterraufe/
Dein Winter-Ausmalbild mit Tierspuren An der Futterraufe auf der Waldlichtung finden
Dein Winter-Ausmalbild mit Tierspuren An der Futterraufe auf der Waldlichtung finden
Grasfrosch im Klimawandel: Wir haben uns gefragt, wie der Grasfrosch den Klimawandel wohl wahrnimmt. So könnte seine Antwort lauten.
Nach dem Aufwachen kann ich jedoch noch nicht genug Nahrung finden, da es den Käfern
Willkommen im Kindergarten-Bereich der Naturpark-Detektive! Unser Ziel? Kinder mit spannenden Themen voller Neugier in die Natur zu locken.
Und in den Kindernachrichten finden sich regelmäßig neue Alltags-Tipps zum Klimaschutz
Honigbiene im Klimawandel: Wir haben uns gefragt, wie die Honigbiene den Klimawandel wohl wahrnimmt. So könnte ihre Antwort lauten.
meisten Pflanzen so früh gar nicht blühen, habe ich Probleme genügend Nahrung zu finden
Kreuzotter im Klimawandel: Wir haben uns gefragt, wie die Kreuzotter den Klimawandel wohl wahrnimmt. So könnte ihre Antwort lauten.
Ich und besonders meine Jungen finden weniger Nahrung.
Igel im Klimawandel: Wir haben uns gefragt, wie der Igel den Klimawandel wohl wahrnimmt. So könnte seine Antwort lauten.
Nach dem Aufwachen kann ich jedoch meist noch nicht genug Nahrung finden, da es Würmern
Wildbienen und Insekten auf der Wiese entdecken mit Spiel, Spaß und Erlebnis für Kinder in der Grundschule und Vorschule
Musst du noch zu einer weiteren Wiese fliegen, um genug Pollenvorrat zu finden, bevor
Entdecke das Baumhaus der Naturpark-Detektive und was sich darin verbirgt: Spiele, Rätsel, Bastelanleitungen, Rezepte, Fotogalerie und mehr.
Bärlauch finden und wie ein Profi sicher von giftigen Pflanzen unterscheiden.
Hier geht es zu Fabios Boden-Erkundungs-Auftrag. Sammelt verschiedene Erden und macht in 4 Schritten den Boden-Check!
. © Versuche mindestens 3 farblich unterschiedliche Erden zu finden und fülle damit
Maulwurf im Klimawandel: Wir haben uns gefragt, wie der Maulwurf den Klimawandel wohl wahrnimmt. So könnte seine Antwort lauten.
Die Folge: Wir finden zu wenig Nahrung und können damit zu wenig Flüssigkeit zu uns