Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/418

[[nid:423]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, halbschriftlich zu dividieren? Wie auch bei den halbschriftlichen Strategien der anderen Rechenoperationen geht es beim halbschriftlichen Dividieren darum, sich eine Aufgabe so zu vereinfachen, dass sie leichter zu lösen ist. Dabei bietet sich bei der
Hier passende Zerlegungen der ersten Zahl zu finden fällt Kindern häufig schwer (

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/zahlraum-bis-100-%C3%BCberblick/grundlagen

[[nid:423]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Was heißt es, halbschriftlich zu dividieren? Wie auch bei den halbschriftlichen Strategien der anderen Rechenoperationen geht es beim halbschriftlichen Dividieren darum, sich eine Aufgabe so zu vereinfachen, dass sie leichter zu lösen ist. Dabei bietet sich bei der
Hier passende Zerlegungen der ersten Zahl zu finden fällt Kindern häufig schwer (

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/477

[[nid:606]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder … das Zehner-Einspluseins sicher beherrschen. (Zehnereinspluseins, Zehnereinsminuseins) Subtraktionsaufgaben halbschriftlich im Zahlraum bis 100 lösen können.
Kinder begründet entscheiden, welche Subtraktionsaufgaben sie einfach oder schwierig finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/zahlraum-bis-1000-%C3%BCberblick/halbschriftliche-subtraktion-bis-1000/%C3%BCbungen

[[nid:606]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder … das Zehner-Einspluseins sicher beherrschen. (Zehnereinspluseins, Zehnereinsminuseins) Subtraktionsaufgaben halbschriftlich im Zahlraum bis 100 lösen können.
Kinder begründet entscheiden, welche Subtraktionsaufgaben sie einfach oder schwierig finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/4-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/runden/%C3%BCbungen

[[nid:592]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen fassen die Inhalte des Videos zusammen und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder … sicher im Zahlraum bis 1 Million rechnen können. (halb-)schriftlich addieren und subtrahieren können. (Halbschriftliche Addition im ZR bis 1 Mio.; Halbschriftliche
Beispiele für die typischen Fragestellung in Sachaufgaben zum Überschlagsrechnen finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/2-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/divisiion-verstehen/%C3%BCbungen

[[nid:415]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen: Zur verständigen Ausführung der Übungen dieser Übungsreihe sollten die Kinder über ein tragfähiges Verständnis der Multiplikation verfügen (Multiplikation verstehen). Weitere Zusammenhänge zu anderen Modulen können dem
Division verstehen (Förderbaustein N4 B „Ich kann Divisions-Aufgaben zu Situationen finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/2-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/halbschriftliche-addition/%C3%BCbungen

[[nid:552]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder die Aufgaben des 1+1 automatisiert haben und Additionsaufgaben in einfachere Aufgaben zerlegen können. (Sicher im 1+1) Zahlen zerlegen können, unter anderem in ihre
Durch das spielerische Finden und Zuordnen von Rechenwegen und deren Darstellungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übungen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/2-schuljahr-%E2%80%93-%C3%BCberblick/subtraktion/%C3%BCbungen

[[nid:554]] Die auf dieser Seite dargestellten Übungen ergänzen die Inhalte des Videos und sind für den direkten Einsatz nutzbar. Voraussetzungen Zur verständigen Ausführung der Übungen sollten die Kinder die Aufgaben des 1-1 automatisiert haben und Subtraktionsaufgaben in einfachere Aufgaben zerlegen können. (Sicher im 1–1) Zahlen zerlegen können, unter anderem in ihre
Durch das spielerische Finden und Zuordnen von Rechenwegen und deren Darstellungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Kinder lernen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/basics/wie-kinder-lernen

[[nid:568]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Wie lernen Kinder erfolgreich Mathematik? Das Kind als Mittelpunkt des Lernprozesses bildet den Grundsatz für die Beantwortung der Frage wie Kinder lernen (Schipper, Ebeling & Dröge, 2015, S.17). Die Eigenaktivität des Kindes steht im Mittelpunkt eines
dann ein Austausch über verschiedene Ansätze und Lösungsstrategien der Kinder zum Finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Kinder lernen | Mahiko

https://mahiko.dzlm.de/node/56

[[nid:568]] Die folgenden Ausführungen sind eine schriftliche Zusammenfassung der im Video dargestellten Inhalte. Wie lernen Kinder erfolgreich Mathematik? Das Kind als Mittelpunkt des Lernprozesses bildet den Grundsatz für die Beantwortung der Frage wie Kinder lernen (Schipper, Ebeling & Dröge, 2015, S.17). Die Eigenaktivität des Kindes steht im Mittelpunkt eines
dann ein Austausch über verschiedene Ansätze und Lösungsstrategien der Kinder zum Finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden