Kultur/Medien Archive – Seite 4 von 24 – machmit https://mach-mit.berlin/category/kultur-und-medien/page/4/
Blumen,… Alle kleinen und großen Glückskinder und die, die es werden wollen, finden
Blumen,… Alle kleinen und großen Glückskinder und die, die es werden wollen, finden
Wissens- oder auch Wissenschaftspodcasts für Kinder sind etwas Großartiges. Sie entführen uns in spannende Welten, nehmen uns mit auf eine (akustische) Abenteuerreise und vermitteln Wissen mit Spaß und Spannung. Sie regen die Fantasie an, widmen sich den vielfältigsten Themen und schulen dabei auch noch eine Schlüsselqualifikation: das Zuhören. Ein gutes Zuhören ist die Grundlage menschlicher…
Warum finden wir Musik hässlich oder schön? Wieso bringt Musik uns in Bewegung?
Die Seite gibt Tipps zum sicheren Surfen,… Jedes Jahr finden die UN-Wochen gegen
So finden sich im Kalender neben Informationen rund um die UN-Kinderrechtskonvention
Dann wirst du hier fündig: Alle kleinen und großen Geheimcode-Fans finden hier
der ersten Spielvariante Ronjas Roboter, den richtigen Weg durch den Garten zu finden
Warum finden wir Musik hässlich oder schön?
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg (das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums) widmet sich mit GNM Kids ganz den jüngeren Besucherinnen und Besuchern. Auf dem GNMkids-YouTube-Kanal findet man spannende Geschichten über ausgewählte Objekte des Museums und es wird ein Blick hinter die Kulissen geworfen. Dabei erfährt man auch viel Grundlegendes. Videos gibt es u. a….
Auf der Erwachsenenseite von AUDITORIX finden interessierte Eltern und Pädagoginnen
Im eigens für Kinder eingerichteten Kreativbereich auf der Homepage des SMAEK finden
Als im Sommer 2020 nicht wie gewohnt die Wiener Kinderuni als Großveranstaltung stattfinden konnte, wurde die Idee einer digitalen Kinder-Uni geboren. Sieben Universitäten schlossen sich zusammen und riefen die Wissensplattform kinderuni.online ins Leben. Mittlerweile stehen über 400, von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickelte Themenbeiträge in zehn Kategorien zur Verfügung. Dazu praxisnahe Beispiele, Steckbriefe der Wissenschaftlerinnen und…
In drei Bereichen – für Lehrkräfte, Eltern sowie Schüler und Schülerinnen – finden