Natur/Umwelt Archive – Seite 6 von 8 – machmit https://mach-mit.berlin/category/natur-und-umwelt/page/6/
Alter von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit, Antworten auf zahlreiche ihrer Fragen zu finden
Alter von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit, Antworten auf zahlreiche ihrer Fragen zu finden
Im eigens für Kinder eingerichteten Kreativbereich auf der Homepage des SMAEK finden
lediglich Dinge, die in den meisten Haushalten ohnehin vorhanden oder in der Natur zu finden
Im eigens für Kinder eingerichteten Kreativbereich auf der Homepage des SMAEK finden
Der gemeinnützige Verein PA/SPIELkultur widmet sich engagiert und mit viel Herz der Kulturellen Bildung. Der Verein organisiert sowohl in seinen Veranstaltungsräumen als auch stadtweit Spiel-, Kultur-, Natur- und Medienprojekte für Kinder, Jugendliche und Familien. Auf der Website des Vereins findet man unter „Mitmachen“ in den fünf Rubriken Glück, Kunst, Medien, Natur und Spiel zahlreiche tolle…
mitmachen und sich sogar gegenseitig überbieten, gibt es auch welche, die es nicht gut finden
Möchtest du den Ursprung des Lebens entdecken? Magische Moleküle, grünes Tuning oder smarte Polymere kennenlernen? Den Wettlauf gegen Viren verfolgen, furiose Feuerberge erklimmen oder auf den Spuren des Sternenstaubs wandeln? Mit den kostenlosen Heft-Reihen von max-wissen, dem Kinder- und Jugendportal der Max-Planck-Gesellschaft, erhält man faszinierende Einblicke in die aktuelle Forschung und in die Geheimnisse des…
der ersten Spielvariante Ronjas Roboter, den richtigen Weg durch den Garten zu finden
In 19 Folgen nimmt euch die Reihe „Ich kam, sah und kapierte!“ mit auf eine spannende Reise durch die Jahrtausende und präsentiert euch faszinierende Artefakte. Gab es in der Steinzeit bereits Gärten? Was macht ein Drache bei den Römern? Was hat es mit dem „Blauen Boot“ auf sich? Und wie sieht Recycling à la Mittelalter…
Auf der Erwachsenenseite von AUDITORIX finden interessierte Eltern und Pädagoginnen
Mit OctoStudio kannst du in das mobile Programmieren einsteigen. Ähnlich wie bei Scratch werden ganz einfach mittels Code-Blöcken eigene interaktive Animationen, Spiele sowie „lebende“ Fotos und Zeichnungen erstellt. Die fertigen Animationen und Spiele lassen sich dann nicht nur durch das Berühren des Smartphones oder Tablets steuern, sondern auch durch Springen, Schüttle und Kippen. Eine smarte…
Auf der Erwachsenenseite von AUDITORIX finden interessierte Eltern und Pädagoginnen
Die MathCityMap-App, entwickelt von einer Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Matthias Ludwig an der Goethe-Universität Frankfurt, führt Lehrende und Lernende (sowie alle Interessierten) in die mathematischen Geheimnisse vor der eigenen Haustür ein. Denn mit der App werden aus Türmen Zylinder und aus Gehwegen Mosaike. So sind dann auch die zu lösenden Aufgaben an reale Objekte, Plätze…
Für die Schulklassen 1 bis 4 finden sich Mathespiele, Übungsblätter sowie Rätsel
Ob gegrillte Marshmallow-Sandwiches im selbst gebauten Solarofen, ein Heimkinoabend mit eigens gebasteltem Smartphone-Projektor, die Erdatmosphäre in einem Glas kreieren oder dem Geheimnis der magischen Ringe auf die Spur kommen: In dem kostenlosen Büchlein MINT tüfteln stehen zehn spannende MINT-Experimente bereit, die man mit überraschend einfachen Mitteln umsetzen kann. Dazu gibt es Rätsel-Seiten und ein Qizz…
aber alle eines: dass auch im Kleinen spektakuläre Dinge und große Erkenntnisse zu finden