Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Tiere töten und verwerten. Schlachthöfe und Tierkörperverwertung in und um Wesseling mit Schwerpunkt im 19. und frühen 20. Jahrhundert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/tiere-tten-und-verwerten-schlachthfe-und-tierkrperverwertung-in-und-um-wesseling-mit-schwerpunkt-im-19-und-frhen-20-jahrhunde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Anhang finden sich zahlreiche, von den Autoren übertragene Quellen, deren Abdruck

Senatsempfang anlässlich der Hamburger Horizonte 2023 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/senatsempfang-anlaesslich-der-hamburger-horizonte-2023/

Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank lädt anlässlich der Hamburger Horizonte 2023 zum Senatsempfang. Der Klimaforscher Mojib Latif und Myriam Rapior (BUND) diskutieren beim Auftakt der Eventreihe die …
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter https://hamburger-horizonte.de

Wir sind EIN Volk. Spurensuche zur deutschen Wiedervereinigung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wir-sind-ein-volk-spurensuche-zur-deutschen-wiedervereinigung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Fragebögen, die sämtlich im zweiten Band des Beitrags zu finden sind, werten

Wir sind ein Volk. Erfahrungen und Erlebnisse während 40 Jahre deutscher Teilung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wir-sind-ein-volk-erfahrungen-und-erlebnisse-whrend-40-jahre-deutscher-teilung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf sie bezogene Fragenkataloge und Gesprächsnotizen finden sich im Anhang.

Peter G. – ein deutsch-deutsches Schicksal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/peter-g-ein-deutsch-deutsches-schicksal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Briefe der Eltern und Geschwister an den Geflüchteten finden hier ebenso Berücksichtigung