Dein Suchergebnis zum Thema: finden

„Von dort kamen wir, wohin gehen wir jetzt?“ Die gemeinsame Schulzeit am Hammonense als Schnittpunkt im Leben geflüchteter DDR-Schüler • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/von-dort-kamen-wir-wohin-gehen-wir-jetzt-die-gemeinsame-schulzeit-am-hammonense-als-schnittpunkt-im-leben-geflchteter-ddr-schl/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Unterbringung in Gastfamilien und die Finanzierung finden hier ebenso Erwähnung

Annäherungen. Abiturientinnen aus der DDR am Gymnasium Saarburg 1958/59 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/annherungen-abiturientinnen-aus-der-ddr-am-gymnasium-saarburg-1958-59/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außerdem finden zeitgenössische Presseberichte, Material aus dem Besitz der Befragten

In dunklen Zeiten kamen die Roten und versprachen uns goldene Zeiten, und heute müssen wir zirkeln, daß wir nicht unter den Hammer kommen. Geschichte einer Karriere • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/in-dunklen-zeiten-kamen-die-roten-und-versprachen-uns-goldene-zeiten-und-heute-mssen-wir-zirkeln-da-wir-nicht-unter-den-hammer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
T. auch zeitgenössische Zeitungen und Zeitschriften berücksichtigt; Auszüge finden

Theateraustausch Gießen – Altenburg (1956-1960) / Gera (1956). Eine menschliche und künstlerische Episode im „Kalten Krieg“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/theateraustausch-gieen-altenburg-1956-1960-gera-1956-eine-menschliche-und-knstlerische-episode-im-kalten-krieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kopien der Antwortschreiben und ein Pressespiegel finden sich ebenfalls im Anhang

Die Tiere der Toten – Tierdarstellungen auf Grabsteinen des Hamburger Hauptfriedhofs Ohlsdorf • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/die-tiere-der-toten-tierdarstellungen-auf-grabsteinen-des-hamburger-hauptfriedhofs-ohlsdorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
historisch-periodische Gliederung, bei der auch politische Epochengrenzen eine Berücksichtigung finden

Vergraben, vergessen und wieder entdeckt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/vergraben-vergessen-und-wieder-entdeckt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Sch. finden heraus, dass das Schulgebäude vor 1938 Teil eines Bauernhofes gewesen

Im digitalen Rausch: Wie verändert Technik unser Gehirn? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/im-digitalen-rausch-wie-veraendert-technik-unser-gehirn/

Ob Smartphone oder ChatGPT: Während älteren Menschen nachgesagt wird, mit der Digitalisierung nicht Schritt zu halten, wird Jüngeren zunehmend das eigenständige Denken abgesprochen. Welche Auswirkungen hat der digitale Fortschritt …
Doch welche Veränderungen finden durch die omnipräsente Digitalisierungswelle in