Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Die Geschichte des Kreises Friedland im Isergebirge – Ein notwendiger Nachtrag • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/die-geschichte-des-kreises-friedland-im-isergebirge-ein-notwendiger-nachtrag/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auch in über 400 Folgen des „Friedländer Heimatboten“ finden sie eine weitgehende

Spurensuche – Das Schicksal der Extertaler Juden im Dritten Reich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/spurensuche-das-schicksal-der-extertaler-juden-im-dritten-reich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Gedenkbuch des Zentralarchivs Koblenz finden sie viele Namen aus den Gemeindeunterlagen

Ostflüchtlinge in Lippe – auf dem Weg zur Integration • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/ostflchtlinge-in-lippe-auf-dem-weg-zur-integration/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
strukturierten Lippe war es besonders für Industriearbeiter schwierig, einen Arbeitsplatz zu finden

Ein Findling erzählt… • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/ein-findling-erzhlt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
reichhaltige Quellenmaterial auch die große Begeisterung des Autors am Forschen und Finden

Her mit den guten Ideen: Wie machen wir die Gesellschaft besser? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/her-mit-den-guten-ideen-wie-machen-wir-die-gesellschaft-besser/

Klimawandel, Corona-Pandemie, Bildungsungerechtigkeit – die Liste gesellschaftlicher Herausforderungen ist lang. Doch Reden hilft uns nur bedingt, wir müssen ins Handeln kommen: Bei so großen Aufgaben müssen innovative Lösungen …
Dort finden sie ein umfassendes Angebot zum gemeinsamen Lernen, zur Vernetzung und

„Einmal muß jede Mauer fallen“ – eine analytische Dokumentation der Erfahrungen von Menschen mit der Teilung Deutschlands • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/einmal-mu-jede-mauer-fallen-eine-analytische-dokumentation-der-erfahrungen-von-menschen-mit-der-teilung-deutschlands/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Interviewprotokolle finden sich im zweiten Band des Beitrags.