Dein Suchergebnis zum Thema: finden

In Focus Iran: #4 Film als verschlüsselter Protest • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/in-focus-iran-4-film-als-verschluesselter-protest/

Seit Jahren entstehen in Iran filmische Meisterwerke, die beim Publikum hierzulande meist unbemerkt bleiben. Sie setzen sich mit dem Leben im islamischen Regime und seinen strengen Kontrollen der sogenannten Zensurbehörde auseinander. Dabei …
Dabei müssen die Filmemacher:innen kreative Wege finden, die strengen Vorgaben zu

Verkörperte Vergangenheit – Geschichte am Theater. Mit Amelie Deuflhard • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/verkoerperte-vergangenheit-geschichte-am-theater-mit-amelie-deuflhard/

Geschichte wird heute nicht nur in Büchern erzählt. In der Aprilfolge unterhalten wir uns mit Amelie Deuflhard, künstlerische Leiterin von Kampnagel – internationales Zentrum für schönere Künste, darüber, wie wir die …
Weitere Informationen zu den Aktivitäten in unserem Bereich Geschichte und Politik finden

Deutschland in der NATO: Strategischer Blindflug? Mit Stefanie Babst • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/deutschland-in-der-nato-strategischer-blindflug-mit-stefanie-babst/

Sicherheit, Militär und strategisches Denken sind Themen, über die in Deutschland nur ungern gesprochen wird. Welche Rolle spielen Geschichte und die geografische Lage als „Macht der Mitte“ dabei? Wie hat sich Deutschlands Rolle in …
Babst (@DrBabst) / X Weitere allgemeine Informationen finden Sie auf unserer Podcast-Website

Die Wende, die Wiedervereinigung und ihre Folgen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/die-wende-die-wiedervereinigung-und-ihre-folgen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Originale aller ausgefüllten Fragebögen finden sich im zweiten Band.

„Einmal muß jede Mauer fallen“ – eine analytische Dokumentation der Erfahrungen von Menschen mit der Teilung Deutschlands • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/einmal-mu-jede-mauer-fallen-eine-analytische-dokumentation-der-erfahrungen-von-menschen-mit-der-teilung-deutschlands/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Interviewprotokolle finden sich im zweiten Band des Beitrags.

„Wenn das Schwein am Haken hängt, dann wird einer eingeschenkt!“ Die Hausschlachtung zwischen 1940 und 1965 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/wenn-das-schwein-am-haken-hngt-dann-wird-einer-eingeschenkt-die-hausschlachtung-zwischen-1940-und-1965/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Autoren finden ihre Hypothese, dass das Verhältnis von Mensch und Schwein in