Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Wolfens Kriegerdenkmal – Zeugnis deutscher Geschichte – Gedenken an die Toten und Mahnung an die Lebenden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/wolfens-kriegerdenkmal-zeugnis-deutscher-geschichte-gedenken-an-die-toten-und-mahnung-an-die-lebenden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In detektivischer Kleinarbeit finden sie heraus, daß der Denkmalfindling in den siebziger

Unbesungene Helden. Vom ausgegrenzten Retter im Nationalsozialismus zum geehrten Mitglied der Nachkriegsgesellschaft? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/unbesungene-helden-vom-ausgegrenzten-retter-im-nationalsozialismus-zum-geehrten-mitglied-der-nachkriegsgesellschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Um passende Gesprächspartner zu finden, starteten sie einen Zeitungsaufruf.

Der Metallarbeiterstreik in Schleswig-Holstein 1956 bis 1957 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/der-metallarbeiterstreik-in-schleswig-holstein-1956-bis-1957/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Es gelang ihnen außerdem, einen Zeitzeugen zu finden, der bei der Eisengießerei arbeitete

Baldur Springmann: Ökobauer zwischen Apokalypse und Aufbruch • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/baldur-springmann-kobauer-zwischen-apokalypse-und-aufbruch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, dass Springmann Schleswig-Holsteiner war und sein Nachlass im Landesarchiv zu finden

Göttin der Weisheit oder Nazi-Statue. Kann man mithilfe der Vergangenheit in der Gegenwart Schlüsse für die Zukunft ziehen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/gttin-der-weisheit-oder-nazi-statue-kann-man-mithilfe-der-vergangenheit-in-der-gegenwart-schlsse-fr-die-zukunft-ziehen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ihr persönliches Urteil und befürworten ein Bestehenbleiben, »nicht, weil wir gut finden

N guet Ding wil Wile häbben! Umbruch auf westfälisch. Politische Aktivität in Münster zwischen der Französischen Revolution und der Märzrevolution • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/n-guet-ding-wil-wile-hbben-umbruch-auf-westflisch-politische-aktivitt-in-mnster-zwischen-der-franzsischen-revolution-und-der-m/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nur in geringem Maße konnten radikale Ideologien in Münster Anklang finden.

Theater in Trümmern. Die Krisen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zwischen 1945 und 1953 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/theater-in-trmmern-die-krisen-des-hessischen-staatstheaters-wiesbaden-zwischen-1945-und-1953/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachkriegszeit musste sich das Staatstheater finanziell, materiell und personell neu finden

Moldau: Perspektiven eines zerrissenen Landes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/moldau-perspektiven-eines-zerrissenen-landes/

Die Sicherheitslage der Republik Moldau hat sich seit dem Start des Ukrainekriegs im Jahr 2022 verschlechtert. Aktuell erlebt die Gesellschaft zudem ein Ringen um die zukünftige Ausrichtung des Landes: Nach Osten Richtung Russland oder nach Westen …
insbesondere zum Hintergrund der Eskalation in Transnistrien Ende Februar 2024 finden

Bosnien-Herzegowina – ein Staat in Zwangsjacke. Mit Vedran Džihić • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/bosnien-herzegowina-ein-staat-in-zwangsjacke-mit-vedran-dzihic/

Bosnien-Herzegowina befindet sich 30 Jahre nach dem Ende des Bosnienkriegs in einer tiefen Staatskrise. Wo liegen die Wurzeln des aktuellen Konflikts, und was steht für das Land, die Region und für Europa auf dem Spiel? Das erklärt Vedran …
Weitere allgemeine Informationen finden Sie auf unserer Podcast-Website.