Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Die Sonntagsruhe – geschäftsschädigend oder familien- und freizeitfreundlich? Die Diskussion um verkaufsoffene Sonntage früher und heute. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-sonntagsruhe-geschftsschdigend-oder-familien-und-freizeitfreundlich-die-diskussion-um-verkaufsoffene-sonntage-frher-und/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vermehrt finden verkaufsoffene Sonntage statt, um der Bevölkerung mehr Flexibilität

Gedenke und vergiß nie! Auf den Spuren jüdischer Einwohner in Uslar • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/gedenke-und-vergi-nie-auf-den-spuren-jdischer-einwohner-in-uslar/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie finden heraus, daß die Besitzer des Hauses (Nachfahren einer ehemals verfolgten

Der Zweite Weltkrieg in Epe. Untersuchungen zum Alltag einer Eperaner Schule und ihrer Schülerinnen im 2. Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/der-zweite-weltkrieg-in-epe-untersuchungen-zum-alltag-einer-eperaner-schule-und-ihrer-schlerinnen-im-2-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #1983-0801 Ohne ein „Wort der Scham, der Wut, des Bedauerns nach dem Krieg“ finden

Damals war es normal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/damals-war-es-normal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Parteizugehörigkeit der Familienmitglieder, aber auch in den Kriegsbedingungen finden

„Gern gesehen waren wir nirgends“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/gern-gesehen-waren-wir-nirgends/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
über Unterbringung, Ernährung, Bekleidung, Arbeitslosigkeit und Schulsituation finden

Mainz war überall. Die Geschichte eines Weltenbürgers • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/mainz-war-berall-die-geschichte-eines-weltenbrgers/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
welche nicht nur zur Zeit des Nationalsozialismus, sondern in jeder Diktatur zu finden