Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Unser Ort soll Heimat für Fremde sein! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/unser-ort-soll-heimat-fr-fremde-sein/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
gezeigt worden war, soll es nach Möglichkeit einen Platz im städtischen Museum finden

Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, würdigt den Launch von »Amal, Hamburg!« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/carsten-brosda-senator-fuer-kultur-und-medien-wuerdigt-den-launch-von-amal-hamburg/

Zum Launch der neuen Nachrichtenseite »Amal, Hamburg!«, die seit April 2019 erfolgreich Menschen auf Arabisch und Persisch informiert, hebt Carsten Brosda die wichtige Rolle der Medien bei der Integration hervor: »Sie vermitteln Wissen …
schafft soziale Beziehungen und öffnet den Raum zwischen uns, in dem die Vernunft zu finden

Leben im Exil – das Ankommen und Miteinander im neuen Land • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/leben-im-exil-das-ankommen-und-miteinander-im-neuen-land/

Flucht gab es zu allen Zeiten. Wie geht unsere Gesellschaft heute mit Menschen im Exil um – was hat sie aus den Erfahrungen der Vergangenheit und der letzten fünf Jahre gelernt? Deutschland wird diverser – erleichtert das Exilierten, …
Deutschland wird diverser – erleichtert das Exilierten, ihren Platz zu finden?

Entnazifizierung in Gießen und Umgebung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/entnazifizierung-in-gieen-und-umgebung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Für den Gießener Raum finden sie die Ergebnisse der Sekundärliteratur bestätigt,

Das Schönste und Dümmste, was einem passieren kann • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/das-schoenste-und-duemmste-was-einem-passieren-kann/

In seinem persönlichsten Buch widmet sich der profilierte Soziologe Reimer Gronemeyer dem Altwerden zwischen Leistungsgesellschaft und Jugendwahn. Die Alten sind die Musterschüler der Leistungsgesellschaft: Gesund muss man bleiben, …
Sein Buch ist eine Einladung, den eigenen Umgang mit der großen Aufgabe Alter zu finden

Zwischen Reformation und Revolution. Das Wirken Sebastian Lotzers und Michael Sattlers in Horb • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/zwischen-reformation-und-revolution-das-wirken-sebastian-lotzers-und-michael-sattlers-in-horb/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Argumentationsansätze für eine demokratische Ordnung; im ›Schleitheimer Bekenntnis‹ finden

Gehen oder Bleiben? Der gescheiterte Volksaufstand in Ungarn 1956. Eine politische Krise aus unterschiedlichen persönlichen Perspektiven • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/gehen-oder-bleiben-der-gescheiterte-volksaufstand-in-ungarn-1956-eine-politische-krise-aus-unterschiedlichen-persnlichen-persp/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
lassen sich also für und gegen die Flucht nach dem gescheiterten Volksaufstand finden

Theater in Trümmern. Die Krisen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zwischen 1945 und 1953 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/theater-in-trmmern-die-krisen-des-hessischen-staatstheaters-wiesbaden-zwischen-1945-und-1953/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachkriegszeit musste sich das Staatstheater finanziell, materiell und personell neu finden

Göttin der Weisheit oder Nazi-Statue. Kann man mithilfe der Vergangenheit in der Gegenwart Schlüsse für die Zukunft ziehen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/gttin-der-weisheit-oder-nazi-statue-kann-man-mithilfe-der-vergangenheit-in-der-gegenwart-schlsse-fr-die-zukunft-ziehen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ihr persönliches Urteil und befürworten ein Bestehenbleiben, »nicht, weil wir gut finden

N guet Ding wil Wile häbben! Umbruch auf westfälisch. Politische Aktivität in Münster zwischen der Französischen Revolution und der Märzrevolution • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/n-guet-ding-wil-wile-hbben-umbruch-auf-westflisch-politische-aktivitt-in-mnster-zwischen-der-franzsischen-revolution-und-der-m/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nur in geringem Maße konnten radikale Ideologien in Münster Anklang finden.