Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Welche Rolle hat Bernhard Rothmann im Verlauf der Reformation bis zur Täuferherrschaft in Münster gespielt? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/welche-rolle-hat-bernhard-rothmann-im-verlauf-der-reformation-bis-zur-tuferherrschaft-in-mnster-gespielt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2017-1229 Originalquellen für die Zeit der Reformation zu finden

Gedenkstein Ferdinand A. Wessel – Erbauer der Detmolder Straßenbahn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/gedenkstein-ferdinand-a-wessel-erbauer-der-detmolder-straenbahn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In keiner Publikation finden die Schüler eine Information über das Aufstellungsdatum

Gedenke und vergiß nie! Auf den Spuren jüdischer Einwohner in Uslar • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/gedenke-und-vergi-nie-auf-den-spuren-jdischer-einwohner-in-uslar/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie finden heraus, daß die Besitzer des Hauses (Nachfahren einer ehemals verfolgten

Als Hexe verbrannt ? Lawers Barbell • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/als-hexe-verbrannt-lawers-barbell/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hexenverfolgung auch die Funktion hatte, einen »Sündenbock« für gegenwärtige Missstände zu finden

Die Sonntagsruhe – geschäftsschädigend oder familien- und freizeitfreundlich? Die Diskussion um verkaufsoffene Sonntage früher und heute. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-sonntagsruhe-geschftsschdigend-oder-familien-und-freizeitfreundlich-die-diskussion-um-verkaufsoffene-sonntage-frher-und/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vermehrt finden verkaufsoffene Sonntage statt, um der Bevölkerung mehr Flexibilität

»Zeit für neue Altersbilder – oder: Warum die Frühverrentung unsere Sicht auf das Alter negativ prägt« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/zeit-fuer-neue-altersbilder-oder-warum-die-fruehverrentung-unsere-sicht-auf-das-alter-negativ-praegt/

Margaret Heckel, Autorin des in der edition Körber-Stiftung erschienenen Buches »Die Midlife-Boomer: Warum es nie spannender war, älter zu werden«, spricht auf der Tagung »Neue Bilder vom Alter« am 6. 2. 2013 im …
führte dazu, dass jahrzehntelang kaum noch über 60-Jährige in den Großkonzernen zu finden

Unser Ort war ihre Heimat – Verwischte Spuren in Detmold und in unserer Schule • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/unser-ort-war-ihre-heimat-verwischte-spuren-in-detmold-und-in-unserer-schule/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Staatsarchiv finden die Schülerinnen und Schüler Namen von jüdischen Verfolgten

Spuren der Hilfe am Northeimer Bahnhof von den Anfängen bis 1950 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/spuren-der-hilfe-am-northeimer-bahnhof-von-den-anfngen-bis-1950/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dort finden sich die im Beitrag ausgebreiteten Sachverhalte wieder, in chronologischer