Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Arbeitsweise und Technik im Wandel – dargestellt am Beispiel der Entwicklung im Brauereiwesen mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in meiner Heimatstadt Regensburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/arbeitsweise-und-technik-im-wandel-dargestellt-am-beispiel-der-entwicklung-im-brauereiwesen-mit-besonderer-bercksichtigung-der/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In neuester Zeit finden wir auf dem Brausektor entscheidende Veränderungen: Durch

Wir spielen Computer – Was habt ihr gespielt? Kinder und Jugendliche in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/wir-spielen-computer-was-habt-ihr-gespielt-kinder-und-jugendliche-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In Akten des Stadtarchivs, Lokalzeitungen und Sekundärliteratur finden sie nicht

Von Schadenszauber bis Teufelsbuhlschaft. Hexenverfolgung in der Grafschaft Wernigerode • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/von-schadenszauber-bis-teufelsbuhlschaft-hexenverfolgung-in-der-grafschaft-wernigerode/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
So finden sich bis zum heutigen Tag Hexen als Souvenir im Stadtbild wieder.

Vermittlung des demokratischen Gedankengutes in den Jahren 1945 bis 1955 am Beispiel des Sebastian-Münster-Gymnasiums Ingelheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/vermittlung-des-demokratischen-gedankengutes-in-den-jahren-1945-bis-1955-am-beispiel-des-sebastian-mnster-gymnasiums-ingelheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Grundlagen für den demokratischen Neuaufbau der Bundesrepublik bei der damaligen Jugend finden

Kriegerdenkmäler in Greven – Friedensmahnung oder Kriegsverherrlichung? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/kriegerdenkmler-in-greven-friedensmahnung-oder-kriegsverherrlichung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Seine Sinngebung, die Gefallenen zu „Märtyrern Christi“ zu erklären, finden die Schüler

Welche Rolle hat Bernhard Rothmann im Verlauf der Reformation bis zur Täuferherrschaft in Münster gespielt? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/welche-rolle-hat-bernhard-rothmann-im-verlauf-der-reformation-bis-zur-tuferherrschaft-in-mnster-gespielt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2017-1229 Originalquellen für die Zeit der Reformation zu finden