Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Die Namen der Dummen stehen überall geschrieben. EINE WEBSEITE ZUM AUSSCHLUSS IN UNTERRICHT UND SCHULE • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-namen-der-dummen-stehen-berall-geschrieben-eine-webseite-zum-ausschluss-in-unterricht-und-schule/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte des Karzers, in dem noch heute Wandmalereien der ehemaligen Insassen zu finden

Portugiesen in Rheine – Gastarbeiter? Ausländische Mitbürger? Mitbürger? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/portugiesen-in-rheine-gastarbeiter-auslndische-mitbrger-mitbrger/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sein zu können, dazugehören, akzeptiert und geachtet zu werden, Geborgenheit zu finden

Das Uckerstadion in Prenzlau ist „toll […], weil das so groß ist – und weil man dort viel Sport machen kann“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/das-uckerstadion-in-prenzlau-ist-toll-weil-das-so-gro-ist-und-weil-man-dort-viel-sport-machen-kann/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deshalb, so finden die Schülerinnen, könnte auch das Uckerstadion heute auf noch

Das Zeppelindorf – Mehr als ein Dach über dem Kopf? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-zeppelindorf-mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Stadtarchiv und die Bodenseebibliothek Friedrichshafen halfen ihr, erste Quellen zu finden

Leben im Exil – das Ankommen und Miteinander im neuen Land • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/leben-im-exil-das-ankommen-und-miteinander-im-neuen-land-1/

Flucht gab es zu allen Zeiten. Wie geht unsere Gesellschaft heute mit Menschen im Exil um – was hat sie aus den Erfahrungen der Vergangenheit und der letzten fünf Jahre gelernt? Deutschland wird diverser – erleichtert das Exilierten, …
Deutschland wird diverser – erleichtert das Exilierten, ihren Platz zu finden?

Leben im Feierabendheim Schloss Hermsdorf 1946 – 1999 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/leben-im-feierabendheim-schloss-hermsdorf-1946-1999/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Informationen über das Feierabendheim im Schloss Hermsdorf nach 1945 und zu DDR-Zeiten finden

Baldur Springmann: Ökobauer zwischen Apokalypse und Aufbruch • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/baldur-springmann-kobauer-zwischen-apokalypse-und-aufbruch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, dass Springmann Schleswig-Holsteiner war und sein Nachlass im Landesarchiv zu finden

Der Metallarbeiterstreik in Schleswig-Holstein 1956 bis 1957 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/der-metallarbeiterstreik-in-schleswig-holstein-1956-bis-1957/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Es gelang ihnen außerdem, einen Zeitzeugen zu finden, der bei der Eisengießerei arbeitete

Juden in Kelsterbach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/juden-in-kelsterbach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
jüdischen Zeitschrift „Aufbruch“ und Briefe gelang es ihnen, Kontakt zu Überlebenden zu finden