Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Wir spielen Computer – Was habt ihr gespielt? Kinder und Jugendliche in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/wir-spielen-computer-was-habt-ihr-gespielt-kinder-und-jugendliche-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In Akten des Stadtarchivs, Lokalzeitungen und Sekundärliteratur finden sie nicht

Die Bedeutung der Kanäle für unsere Stadt Lingen (Ems) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/die-bedeutung-der-kanle-fr-unsere-stadt-lingen-ems/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Freizeitwert des Kanals, an dem sich Gaststätten, Badeanstalten und Sportanlagen finden

Ich habe mich eigentlich nie anders gefühlt, die Anderen haben mich anders dargestellt. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/ich-habe-mich-eigentlich-nie-anders-gefhlt-die-anderen-haben-mich-anders-dargestellt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Schwierigkeiten der Holocaust-Überlebenden, zurück in eine Normalität zu finden

Jüdische Schüler von 1925-1957 am Maximiliansgymnasium München • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/jdische-schler-von-1925-1957-am-maximiliansgymnasium-mnchen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mitschülern, erhalten keinen Zugang zum jüdischen Friedhof in der Garchinger Straße und finden

Aufbruch in ein neues Leben. Flüchtling, Gefangener, Heimatloser? Auf den Spuren meines Uropas Max • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/aufbruch-in-ein-neues-leben-flchtling-gefangener-heimatloser-auf-den-spuren-meines-uropas-max/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Achtklässler schildert die Kriegserfahrungen seines Vorfahren sowie seine Suche und sein Finden

Im Namen der Religion? Hexenverfolgung im Ruhrgebiet • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/im-namen-der-religion-hexenverfolgung-im-ruhrgebiet/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auch die gängigen Verhör- und Foltermethoden finden Erwähnung.

Kindheit und Jugend. Die Hitlerjugend in Kaiserslautern • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/kindheit-und-jugend-die-hitlerjugend-in-kaiserslautern/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Merkmalen (Uniform, Nationalismus, Wanderungen, Lagerleben), die auch bei der HJ zu finden

Vertriebene und Katholische Kirche in Kassel. Eine Brücke zwischen alter und neuer Heimat in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/vertriebene-und-katholische-kirche-in-kassel-eine-brcke-zwischen-alter-und-neuer-heimat-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
wie und wo deutsche Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg eine Heimat in Kassel finden

Zwischen Ende und Anfang – Behelfsheime des Deutschen Wohnungshilfswerks • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/zwischen-ende-und-anfang-behelfsheime-des-deutschen-wohnungshilfswerks/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Behelfsheimen, in denen „ausgebombte“ Menschen schnell und unkompliziert eine neue Bleibe finden

Lauter Fremde – na und? Wir sind auch nicht von hier! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/lauter-fremde-na-und-wir-sind-auch-nicht-von-hier/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Überrascht finden sie heraus, daß Mitschülerinnen von einer französischen Adelsfamilie