Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Weltmacht-Duo oder Schein-Allianz? Chinas und Russlands fragiles Bündnis. Mit Sören Urbansky und Martin Wagner • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/weltmacht-duo-oder-schein-allianz-chinas-und-russlands-fragiles-buendnis-mit-soeren-urbansky-und-martin-wagner/

China und Russland – eine „grenzenlose Freundschaft“ oder ein Zweckbündnis voller Misstrauen? Warum sind die beiden autoritären Mächte heute Partner, obwohl ihre Geschichte voller Brüche ist? Wie prägen …
Person Sören Urbansky Zur Person Martin Wagner Weitere allgemeine Informationen finden

Die Namen der Dummen stehen überall geschrieben. EINE WEBSEITE ZUM AUSSCHLUSS IN UNTERRICHT UND SCHULE • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-namen-der-dummen-stehen-berall-geschrieben-eine-webseite-zum-ausschluss-in-unterricht-und-schule/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte des Karzers, in dem noch heute Wandmalereien der ehemaligen Insassen zu finden

Vertriebene und Katholische Kirche in Kassel. Eine Brücke zwischen alter und neuer Heimat in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/vertriebene-und-katholische-kirche-in-kassel-eine-brcke-zwischen-alter-und-neuer-heimat-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
wie und wo deutsche Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg eine Heimat in Kassel finden

Lauter Fremde – na und? Wir sind auch nicht von hier! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/lauter-fremde-na-und-wir-sind-auch-nicht-von-hier/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Überrascht finden sie heraus, daß Mitschülerinnen von einer französischen Adelsfamilie

Portugiesen in Rheine – Gastarbeiter? Ausländische Mitbürger? Mitbürger? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/portugiesen-in-rheine-gastarbeiter-auslndische-mitbrger-mitbrger/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sein zu können, dazugehören, akzeptiert und geachtet zu werden, Geborgenheit zu finden

Salomon Mendelssohn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/salomon-mendelssohn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schülerinnen, die ein paar seiner Übungen selbst ausprobierten, bilanzieren: »Rückblickend finden

Mein Ur-Ur-Großvater Adolf Laufs und der Aufbruch in eine neue Demokratie • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/mein-ur-ur-grovater-adolf-laufs-und-der-aufbruch-in-eine-neue-demokratie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie finden heraus, dass Adolf Laufs bereits kurz nach seiner Amtsübernahme und dem