Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Frieder Nake mit Klaus-Tschira-Medaille ausgezeichnet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/frieder-nake-mit-klaus-tschira-medaille-ausgezeichnet/

Klaus Tschira Stiftung und die Gesellschaft für Informatik verleihen erstmals die Klaus- Tschira-Medaille. Mit Frieder Nake ehren die Gesellschaft für Informatik (GI) und die Klaus Tschira Stiftung (KTS) einen herausragenden Wissenschaftler, der die Wechselwirkungen zwischen der Informatik einerseit
Klaus Tschira sicher fasziniert.“ Weitere Informationen zur Klaus-Tschira-Medaille finden

20 Jahre Engagement für Wissenschaftskommunikation – Die KlarText-Preisträgerinnen und -Preisträger 2022 stehen fest – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/20-jahre-engagement-fuer-wissenschaftskommunikation-die-klartext-preistraegerinnen-und-preistraeger-2022-stehen-fest/

Heidelberg. Sie erklären die Entwicklung eines neuen Katalysators für die Herstellung von Biokunststoffen oder wie Künstliche Intelligenz den Verbraucherschutz im Internet stärken könnte – die Preisträgerinnen und Preisträger des KlarText-Preises für Wissenschaftskommunikation überzeugen in diesem J
Die Kurz-Zusammenfassungen der prämierten Artikel und der Infografik finden Sie hier

Wissenschaftskommunikation in Deutschland – Ergebnisse einer Befragung unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wissenschaftskommunikation-in-deutschland-ergebnisse/

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland haben eine positive Wahrnehmung von Wissenschaftskommunikation und ihrer Relevanz für Wissenschaft und Gesellschaft. Um sich selbst in diesem Bereich aber noch stärker engagieren zu können als bisher, benötigen sie insbesondere Zeit und Unterst
Prozent aller Befragten sehen sie als festen Bestandteil ihres Berufs und 51 Prozent finden

Zehn Hochschulen gewinnen im Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/zehn-hochschulen-gewinnen-im-wettbewerb-eine-uni-ein-buch-2/

Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung unterstützen bundesweit zehn Hochschulen, die sich in verschiedenen Aktionen mit einem Buch ein Semester lang beschäftigen. Kooperationspartner ist der ZEIT Verlag. Jede prämierte Hochschule bekommt 10.000 Euro für die Umsetzung ihres Projekts. Berlin/Heide
auch die Verbindung der Hochschulen mit der Gesellschaft.“ Die geplanten Aktionen finden

Kickoff in Mainz: Schülerinnen und Schüler erforschen das menschliche Gehirn – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/kickoff-in-mainz-schuelerinnen-und-schueler-erforschen-das-menschliche-gehirn/

Wie funktioniert das Denken – und warum funktioniert es manchmal nicht? Schülerinnen und Schüler können ab diesem Schuljahr mit den „Hirnforscherboxen“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und den „Alzheimer-Koffern“ der Technischen Universität Kaiserslautern das menschliche Gehirn erforschen. Möglich
Durch einen Blick ins Gehirn des Roboters finden die Kinder heraus, welcher Gehirnbereich

Christiane Floyd mit Klaus-Tschira-Medaille ausgezeichnet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/christiane-floyd-mit-klaus-tschira-medaille-ausgezeichnet/

Klaus Tschira Stiftung und Gesellschaft für Informatik verleihen im Rahmen der INFORMATIK 2020 die Klaus-Tschira-Medaille an die Österreichische Informatik-Pionierin Berlin. Mit Christiane Floyd ehren die Gesellschaft für Informatik (GI) und die Klaus Tschira Stiftung (KTS) eine beeindruckende Wisse
Weitere Informationen zur Klaus-Tschira-Medaille finden Sie unter: https://gi.de/

Mathematik und Informatik gestalten die Zukunft – Digitales 8. Heidelberg Laureate Forum erfolgreich zu Ende gegangen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mathematik-und-informatik-gestalten-die-zukunft-digitales-8-heidelberg-laureate-forum-erfolgreich-zu-ende-gegangen/

Beim Heidelberg Laureate Forum (HLF) treffen normalerweise die Besten aus Mathematik und Informatik mit 200 ausgewählten Nachwuchsforschenden aus der ganzen Welt in Heidelberg zusammen. In diesem Jahr fand das 8. HLF digital statt und überzeugte vom 20. bis 23. September 2021 mit einem interaktiven
list=PLS0TjJA_GZXfqZeseqsGNDuQBfFuvqDPQ Impressionen finden Sie auf flickr unter